Sülldorf
Elbvororte (12. März 2019, PM) · Am 12. März begann der 10-tägige Countdown zum Beginn der größten Stadtputzaktion Deutschlands. Bislang haben sich rund 66.000 Freiwillige in mehr als 980 Initiativen bei "Hamburg räumt auf!" angemeldet. Die "Top Five"-Stadtteile mit den bis jetzt meisten Anmeldungen von Initiativen sind Rahlstedt (46), Wilhelmsburg (44), Bramfeld (40), Langenhorn (37) und Eimsbüttel (33). Vereine, Initiativen, Schulen und andere Interessierte können sich noch bis Ende März im Internet oder telefonisch unter der Rufnummer 2576-2573 anmelden. Geputzt wird vom 22. bis zum 31. März – auch in den Elbvororten.
Sülldorf (19. Februar 2019, Konrad Matzen) • Das Wetter war prächtig, die Teilnehmer fröhlich – was will man mehr von einem Aktionstag in der Sülldorfer Feldmark?! Ein­geladen hatte der „Verein zum Erhalt der Kulturland­schaft e.V.“ und alle waren gekommen: die Landwirte und die Jäger, die freiwillige Feuer­wehr, der Wasserwart des Be­zirks­amts, der Reitverein Geest­hof, Garten- und Landschafts­bau Miles Zimmern, der Reit­verein Birkenhof, die Jagdge­nossen von Sülldorf und Ris­sen, Natur- und Landschafts­führerin Silke Ladiges, Thomas Eckhoff von der Nabu-Gruppe West, Mitglieder des Rissener Bürgervereins und vom Reit- und Fahrverein Sülldorf, Ver­treter des Bau­ern­verband Ham­burg und der Herbert Ehlers- Bauausführung.
Sülldorf/Iserbrook (9. November 2018, Markus Krohn) · Durch das Magistralkonzept der Stadt verändern sich auch die Stadtteile entlang der Hauptverkehrsstraßen. In Sülldorf und Iserbrook deuten sich erste Großbauvorhaben an, die zu Diskussionen in den Stadtteilen geführt haben. Besonders der von der Altonaer Stadtplanung vorgestellte vorhabenbezogene Bebauungsplan für das Hamburger Konservatorium und den Lidl-Markt stößt in der Bevölkerung auf Skepsis.
Sülldorf (28. September 2018, PM) · Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Bezirksversammlung Altona gestern beschlossen, dass die Festwiese am Sülldorfer Bahnhof, bei Pachtwechsel in der Zukunft, durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sülldorf-Iserbrook gepachtet werden soll. So soll der langfristige Erhalt der Festwiese, in ihrem jetzigen Zustand, gesichert werden.
Sülldorf (17. August 2018, Markus Krohn) · Gestern. Premiere in Sülldorf: Auf der Wiese neben der Grundschule Lehmkuhlenweg hat der Circus EUROPA sein Zelt aufgeschlagen. Da, wo normalerweise Getreide angebaut wird, grasen jetzt Pferde, Büffel und Kamele! Sie alle werden im Laufe der zweistündigen Show von Circus-Direktor Sandro Frank gezeigt.
Sülldorf/Osdorf (16. Mai 2018, PM) · Ab Sonnabend sind 13 von 15 Freibadestandorten in Betrieb! Bäderland Hamburg hat alle Hebel in Bewegung gesetzt um angesichts der anhaltend sommerlichen Frühlingstemperaturen die Freibäder so schnell wie möglich zu öffnen. Trotz des späten Frosts bis nach Ostern ist es gelungen, früher als in anderen Jahren in Betrieb gehen zu können. Ab 19. Mai werden auch die Freibäder Marienhöhe, Neugraben, Aschberg und der Freibadbereich des Bades Finkenwerder in Betrieb gehen.
Sülldorf/Altona (16. Januar 2018, PM) · Eigentlich lässt der Begriff "Öffentlich" wenig Spielraum für Interpretationen. Öffentlich bedeutet ausdrücklich die Teilhabe aller an allem! Dennoch: Nicht zum ersten Mal wird eine öffentliche Plandiskussion (ÖPD nach Baugesetzbuch) des Bezirksamts Altona unter Ausschluss eines Teils der Gesellschaft stattfinden.
Sülldorf/Iserbrook (25. August 2017, Markus Krohn) · Die Haspa-Berater aus der Sülldorfer Filiale sind heute zu den Kolleginnen und Kollegen in der Sülldorfer Landstraße 1 in Iserbrook umgezogen. Damit ist der Umzug von Sülldorf nach Iserbrook vollständig abgeschlossen. Lediglich ein Geldautomat für die Bargeldversorgung verbleibt am alten Standort unter dem Hamburger Konservatorium.
Sülldorf (24.07.2017, Markus Krohn) · Antje König ist tot – diese Nachricht sprach sich in Sülldorf schnell herum, denn die 73-Jährige gehörte zu denjenigen, die die Sülldorfer in Bewegung hielt – mindestens zweimal im Jahr strömten Hunderte zu ihren Theateraufführungen im Gemeindehaus Sülldorf. Schon die Kleinsten konnten beim alljährlichen Weihnachtsmärchen Amateurtheater auf hohem Niveau erleben. Zuletzt mit ihrem selbst geschriebenen Stück „Ach, du lieber Weihnachtsmann“. Das alles soll auf einmal vorbei sein?
Elbvororte (5. Januar 2017, PM)  · Schmucklos, nadellos, trostlos: Kaum ist das Fest vorbei, soll der Weihnachtsbaum verschwinden. Am Montag, dem 9. Januar 2017 beginnt die Weihnachtsbaumsammlung der Stadtreinigung Hamburg (SRH). In jedem Stadtteil gibt es in der zweiten und dritten Januarwoche je einen festen Abholtermin, der sich von Stadtteil zu Stadtteil unterscheidet.
Seite 4 von 6

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste