Skip to main content

Ein Preis für Menschlichkeit

Kinderschutz & Jugendwohlfahrt e.V. sowie Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. mit dem Altonaer Solidaritätspreis 2024 ausgezeichnet

Önder Zeybek und Murat Kaplan (beide Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V.) nahmen von Nadine Neumann (Vorsitzende Bezirksversammlung) die Auszeichnung entgegen. Rechts Christine Schuster vom ebenfalls ausgezeichneten Kinderschutz & Jugendwohlfahrt e.V..
Foto: PR/Bezirksamt Altona
Bezirk Altona (31. Januar 2025, PM) · Im Rahmen der Sitzung der Bezirksversammlung Altona vom 30.01.2025 wurde der Altonaer Solidaritätspreis 2024 verliehen. Mit dem Preis werden Personen oder Institutionen geehrt, die ehrenamtlich im sozialen Bereich in Altona tätig sind. Dies können sowohl einmalige Projekte als auch längerfristige Tätigkeiten sein. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Sozialausschusses der Bezirksversammlung Altona, hat sich in diesem Jahr dafür entschieden, zwei Preisträger mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 750 Euro auszuzeichnen, die sich in besonderer Weise für den Bereich der Integration, der Schaffung von Bildungschancen und der Umweltbildung einsetzen.

Das Projekt JugendElbeCamp des Kinderschutz & Jugendwohlfahrt e.V. verbindet naturnahe Erlebnisse, soziale Integration und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Der gemeinnützige Verein setzt sich dafür ein, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und Orte der Gemeinschaft und des Lernens zu schaffen. Das JugendElbeCamp in Rissen steht beispielhaft für dieses Engagement und repräsentiert darüber hinaus das Anliegen des Vereins, nachhaltige Impulse in der Region zu setzen.

Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. setzt sich für die gleichberechtige Teilhabe in der Gesellschaft, gegen Rassismus und für die Mitgestaltung der Zukunft von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in allen Gesellschaftsbereichen ein. So werden durch die angebotenen Integrationskurse geflüchtete  und  migrantische  Menschen  in  der  Gemeinde  gefördert.  Das Einbürgerungsprojekt spricht zudem alle Migrantinnen und Migranten an, die an einer Einbürgerung in Deutschland interessiert sind oder sich schon im Einbürgerungsprozess befinden und Hilfestellung benötigen. Daneben zielt der Verein mit dem Projekt Cevrem – Umweltbildung und Empowerment „turkish style“ darauf ab, bundesweit insbesondere türkischsprachige Menschen aller Altersgruppen für Umweltschutz und Mitverantwortung für den gemeinsamen Lebensraum zu begeistern.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste