Skip to main content

Kürzungen – hat Jugendhilfe keine Lobby?

Bezirk Altona (16. Januar 2025, PM) · Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in Altona kämpft mit drastischem Ressourcenmangel und Kürzungen. Eigentlich hatte das Jugendamt Altona 2024 versprochen, es werde keine Kürzungen geben und die Tarifkostensteigerungen würden in den Rahmenzuweisungen berücksichtigt. Erschrocken waren die Träger, als sie dann Ende Dezember ihre Zuwendungsbescheide bekamen. Zwar gab es eine Erhöhung der Zuwendungen um durchschnittlich 7 %, gleichzeitig jedoch Kürzungen bei den Honorar- und Sachleistungen. Die Erhöhung wird von den gestiegenen Personalkosten (sie liegen faktisch über 7 %), Inflation und gestiegenen Energiekosten aber mehr als aufgezehrt. Unterm Strich bleibt den Einrichtungen für die pädagogische Arbeit weniger als vorher, teilweise fehlen Mittel in Höhe von 50 Prozent.

Diese Situation ist für die Einrichtungen der OKJA katastrophal. Schon seit Jahren sind sie strukturell unterfinanziert. Mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist offenbar kein Blumentopf zu gewinnen. Die Jugendhilfe hat keine Lobby“, stellt Yavuz Fersoglu fest, jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:  "Die OKJA bietet niedrigschwellige Arbeit für Kinder und Jugendliche, vor allem in benachteiligten Stadtteilen, und das weitestgehend kostenlos. Dass das Amt über die Personalkostensteigerung erstaunt ist, hilft niemandem weiter. Die Sozialbehörde MUSS hier in die Pflicht genommen werden! Es ist höchste Zeit, dass die Stimme der Jugendhilfe gehört wird! Wir fordern eine sofortige Überprüfung der Mittelvergabe und eine nachhaltige Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, um die wertvolle Arbeit für unsere Kinder und Jugendlichen zu sichern.“

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste