Skip to main content

Neuer Instagram-Kanal des Bezirksamts »Aus dem Altonarchiv«

Das Altonaer Rathaus damals und heute
Foto: PR/Bezirksamt Altona

Bezirk Altona (21. Februar 2025, PM) · Gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit werfen – das geht nun bei Instagram. Mit „Aus dem Altonarchiv“ führt das Bezirksamt Altona ein neues Social-Media-Format ein. In diesem Format werden künftig regelmäßig historische Fotografien mit aktuellen Bildern aus dem Bezirk verglichen.

Wie hat sich das Stadtbild in Altona im letzten Jahrhundert verändert? Dieser Frage geht das Bezirksamt Altona ab sofort bei Instagram auf den Grund. Mit dem neuen Format „Aus dem Altonarchiv“ erhalten Follower*innen einen Einblick in die Geschichte des Bezirks.

Ein historisches Fotoalbum, das dem Bezirksamt von einer Privatperson zur Verfügung gestellt wurde, dient als Grundlage für das neue Kommunikationsformat. Das Album enthält Aufnahmen, die vermutlich zwischen den 1920er- bis Anfang 1940er-Jahren und damit vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges entstanden sind. Die Bilder bieten somit einen wertvollen Einblick in die Vergangenheit des Bezirks und sind teilweise einzigartige Zeugnisse ihrer Zeit.

Das Format „Aus dem Altonarchiv“ wird künftig regelmäßig auf dem Instagram-Kanal des Bezirksamtes erscheinen. Jeder Beitrag zeigt eine der historischen Fotografien sowie eine oder mehrere aktuelle Aufnahmen derselben Szenerie zum Vergleich. Der erste Beitrag ist bereits im Januar veröffentlicht worden und zeigt das Altonaer Rathaus.

Der zweite Beitrag ist gestern erschienen. Auf dem historischen Foto ist diesmal das „Deutsche Volkstheater“ an der Königstraße zu sehen. Das Theater wurde während des Zweiten Weltkrieges zerstört und danach nicht wieder aufgebaut, weshalb es heute nicht mehr existiert. Das aktuelle Bild verdeutlicht die Veränderung des Stadtbildes an der Königstraße deutlich. Das besondere an dem historischen Bild ist außerdem, dass es datiert werden kann. Bis 1938 trug das Schauspielhaus den Namen „Altonaer Stadttheater“ und erst ab 1938 bis zur Zerstörung hieß es „Deutsches Volkstheater“. Das Foto muss dementsprechend in dieser Zeit entstanden sein.

Diese und ähnliche Hintergrundinformationen werden im Rahmen des neuen Instagram-Formats mitgeliefert. Die Beiträge werden dementsprechend durch Recherchen unterstützt. Für einige Beiträge hat das Bezirksamt auch auf die Expertise des Altonaer Museums zurückgegriffen. Begleitend zu den Instagram-Posts veröffentlicht das Bezirksamt daher auch sogenannte „Stories“, die in einem entsprechenden „Story-Highlight“ bei Instagram gespeichert werden und einen Einblick in die Recherchearbeit bieten.

Das Bezirksamt lädt alle interessierten Bürger*innen ein, bei Instagram die Vergangenheit Altonas zu erforschen. In den nächsten Monaten folgen weitere Beiträge zu markanten Orten in Altona und damit spannende Einblicke in die Veränderungen im Bezirk in den letzten knapp 100 Jahren.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste