Skip to main content

Positive Baumbilanz in Altona: mehr Bäume gepflanzt als gefällt

Die Elbvororte locken vor allem im Frühjahr und Sommer mit herrlichen Parks und tollen Wanderwegen, wie zum Beispiel der Wittenbegener Heide
Foto: mic/AdobeStock

Bezirk (29. Januar 2025, PM) · Altona setzt auf Grün: 2024 wird als Jahr mit einer positiven Baumbilanz in Erinnerung bleiben. Dank groß angelegter Pflanzaktionen, insbesondere in Grünanlagen und Parks, konnten im Bezirk insgesamt 5.894 Bäume mehr gepflanzt als gefällt werden.

Bäume sind nicht nur für die Umwelt wichtig, sondern auch für die Lebensqualität der Menschen. In Altona haben sie eine zentrale Rolle für das Stadtbild und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie verbessern die Luftqualität, fördern die Biodiversität und tragen zur natürlichen Kühlung in städtischen Gebieten bei. Für das Jahr 2024 stellen die Bürgerschaftsabgeordneten der Grünen für Altona eine erfreuliche Bilanz fest. Laut einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der Altonaer Wahlkreisabgeordneten Mareike Engels wurden im Bezirk insgesamt 6.292 Bäume neu gepflanzt. Dem stehen 398 gefällte Bäume gegenüber – 328 davon in Grünanlagen und 70 auf Verkehrsflächen.


Die häufigsten Gründe für die Baumfällungen waren mangelnde Verkehrssicherheit durch erkrankte Bäume sowie die notwendige Beseitigung von Dichtständen, um die Wachstumsbedingungen für die verbleibenden Bäume zu verbessern. Doch diese Fällungen wurden durch die gezielten Pflanzaktionen mehr als ausgeglichen. „Altona investiert großartig in seine grünen Ressourcen“, findet Mareike Engels, Wahlkreisabgeordnete in Altona. „Die positive Baumbilanz mit 6.292 neugepflanzten Bäumen ist ein tolles Ergebnis und ein fassbarer Erfolg grüner Politik und Umsetzungskompetenz im Bezirk.

Die Baumpflanzungen konzentrierten sich vor allem auf die Grünanlagen und Parks, aber auch auf die Straßen, wo insgesamt 531 neue Straßenbäume gesetzt wurden. Dies erfreut Filiz Demirel, Wahlkreisabgeordnete für Altona-West, besonders: "Gerade Bäume im Straßenraum spielen für den Hitzeschutz eine wichtige Rolle." Parks und Grünanlagen machen Altonas Stadtteile lebenswert und attraktiv.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste