Positive Baumbilanz in Altona: mehr Bäume gepflanzt als gefällt
Bezirk (29. Januar 2025, PM) · Altona setzt auf Grün: 2024 wird als Jahr mit einer positiven Baumbilanz in Erinnerung bleiben. Dank groß angelegter Pflanzaktionen, insbesondere in Grünanlagen und Parks, konnten im Bezirk insgesamt 5.894 Bäume mehr gepflanzt als gefällt werden.
Bäume sind nicht nur für die Umwelt wichtig, sondern auch für die Lebensqualität der Menschen. In Altona haben sie eine zentrale Rolle für das Stadtbild und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie verbessern die Luftqualität, fördern die Biodiversität und tragen zur natürlichen Kühlung in städtischen Gebieten bei. Für das Jahr 2024 stellen die Bürgerschaftsabgeordneten der Grünen für Altona eine erfreuliche Bilanz fest. Laut einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der Altonaer Wahlkreisabgeordneten Mareike Engels wurden im Bezirk insgesamt 6.292 Bäume neu gepflanzt. Dem stehen 398 gefällte Bäume gegenüber – 328 davon in Grünanlagen und 70 auf Verkehrsflächen.
Die häufigsten Gründe für die Baumfällungen waren mangelnde Verkehrssicherheit durch erkrankte Bäume sowie die notwendige Beseitigung von Dichtständen, um die Wachstumsbedingungen für die verbleibenden Bäume zu verbessern. Doch diese Fällungen wurden durch die gezielten Pflanzaktionen mehr als ausgeglichen. „Altona investiert großartig in seine grünen Ressourcen“, findet Mareike Engels, Wahlkreisabgeordnete in Altona. „Die positive Baumbilanz mit 6.292 neugepflanzten Bäumen ist ein tolles Ergebnis und ein fassbarer Erfolg grüner Politik und Umsetzungskompetenz im Bezirk.“
Die Baumpflanzungen konzentrierten sich vor allem auf die Grünanlagen und Parks, aber auch auf die Straßen, wo insgesamt 531 neue Straßenbäume gesetzt wurden. Dies erfreut Filiz Demirel, Wahlkreisabgeordnete für Altona-West, besonders: "Gerade Bäume im Straßenraum spielen für den Hitzeschutz eine wichtige Rolle." Parks und Grünanlagen machen Altonas Stadtteile lebenswert und attraktiv.