Skip to main content

(Un-)sichtbar – wir sind Jugendhilfe

Fotoausstellung im Rathaus Altona

Blick in den Ausstellungsflur im ersten Stock des Altonaer Rathauses (Platz der Republik 1)
Foto: PR/Bezirksamt Altona

Bezirk Altona (17. Januar 2025, PM) · So bekommt Jugendhilfe ein Gesicht! Die Ausstellung „(un-)sichtbar – wir sind Jugendhilfe!“ des Referats Jugend- und Familienhilfe des PARITÄTISCHEN Hamburg in Kooperation mit dem Jugendamt Altona rückt die wichtige Arbeit der Jugendhilfe in den Fokus.

Die meisten Menschen wissen nicht, dass es „die Jugendhilfe“ gibt. Dass es viele präventive und spezialisierte Hilfen für Kinder / Familien gibt: ambulant und stationär. Dass es ihr gutes Recht ist Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie wissen wenig über all die engagierten, großartigen Fachkräfte mit Expert*innen- und Spezialwissen, die direkt und vertrauensvoll mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten.

Denn auf das Vertrauen kommt es an – in Krisenzeiten und im Familienalltag. Im Rahmen einer Fotoausstellung zeigen Fachkräfte sowie Kinder, Jugendliche und Familien auf lebensgroßen Bannern ihr Gesicht und haben alle eine Botschaft:  Ohne die Jugendhilfe wären Kinder, Jugendliche und Familien in Krisen oft allein gelassen.

Die Ausstellung macht sichtbar, wie wichtig es ist, dass alle, die Unterstützung und Förderung brauchen, diese auch erhalten. Auch diejenigen Kinder die unsichtbar bleiben wollen, kommen in der Ausstellung zu Wort. Mit eindringlichen Botschaften, die den Betrachtern wissen lassen: ich bleibe unsichtbar und dort wo ich bin - in der Sicherheit einer Jugendhilfeeinrichtung.

Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Januar 2025 im Altonaer Rathaus im 1. Geschoss zu sehen und kann montags bis freitags zwischen 6 Uhr und 20 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist kostenlos, Führungen sind möglich und können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. angefragt werden.

Ausstellung un sichtbar

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste