Skip to main content

Umbau im Sinne der Mobilitätswende

Umfeld der S-Bahnstation Bahrenfeld wird neugestaltet

So soll die Hegarstraße künftig aussehen.
Visualisierung: PR/Bezirksamt Altona

Bahrenfeld (20. März 2025, PM) · In Altona wird die Mobilitätswende weiter vorangetrieben. In den kommenden Monaten wird das Bezirksamt Altona dazu das Umfeld der S-Bahnhaltestelle Bahrenfeld radverkehrsfreundlicher gestalten. In diesem Zusammenhang wird der öffentliche Raum in der Hegarstraße umstrukturiert.

Im Bereich zwischen der Zöllnerstraße und dem Bahrenfelder Kirchenweg ist ein 3,50 m breiter Radweg geplant. Nördlich davon werden großzügige und zeitgemäße Radabstellmöglichkeiten gebaut. Neben Anlehnbügeln kommen auch qualitätsvolle Abstellanlagen in Form von überdachten Stellplätzen und gesicherten Abstellmöglichkeiten zum Einsatz. Weitere gesicherte Radabstellanlagen werden im P+R-Parkhaus in der Friedensallee geschaffen. Als zusätzliches Serviceangebot werden Schließfächer für Radzubehör oder Regenkleidung sowie die Einrichtung einer öffentlich frei zugänglichen Luftpumpstation vorgesehen.

Um diese Planungen umzusetzen, wird die Fahrbahn zwischen Zöllnerstraße und Bahrenfelder Kirchenweg zurückgebaut, sodass die Straßenverkehrsfläche künftig ausschließlich dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten ist. Der Gehweg wird zur besseren Begehbarkeit befestigt. Die Befestigung erfolgt zum Schutz der Kastanien in baumwurzelschonender und versickerungsfähiger Bauweise. Im Bahrenfelder Kirchenweg werden zudem zwei ungesicherte Querungsstellen hergestellt, welche zugleich der Verkehrsberuhigung dienen. Im gesamten Planungsgebiet werden taktile Leitelemente zur Verbesserung der Barrierefreiheit ergänzt.

In der 1. Bauphase wird zunächst die Hegarstraße ab dem 3. April zwischen Zöllnerstraße und Bahrenfelder Kirchenweg gesperrt. In dieser Bauphase wird zudem der Einmündungsbereich des Bahrenfelder Kirchenwegs umgestaltet. Hierfür muss der Bahrenfelder Kirchenweg zwischen Griegstraße und Gasstraße für ca. 1,5 Monate ebenfalls voll gesperrt werden. Die Sperrung wird eingerichtet, sobald die Arbeiten in der Hegarstraße schon etwas vorangeschritten sind.

Die gesamte Bauphase 1 wird voraussichtlich ca. drei Monate dauern, über weitere Bauphasen wird das Bezirksamt Altona gesondert informieren.


Alle Informationen zu dem Bauprojekt, vorangegangenen Beteiligungen und Finanzierung sind auf der entsprechenden Projektseite zu finden. Die Maßnahme wird im Rahmen des Förderprogramms Klimaschutz durch Radverkehr durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit gut einer Million Euro gefördert.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste