Skip to main content

Bezirkspolitik will Erhalt der Fähre Blankenese – Cranz – Neuenfelde

Zuletzt waren nach HADAG-Informationen nur wenige Passagiere auf der Fähre. Die Bezirkspolitiker sprechen sich nun dafür aus, die Verbindung zu beleben
Foto: PR

Blankenese/Elbvororte (7. Mai 2024, PM) · „Ich komm' überall hin mit meinem kleinen Ding!“ – mit diesem neckischen Spruch warb in den 1970er- und 1980er-Jahren die HADAG für ihren Fährdienst auf der Elbe. Doch diese Zeiten sind offenbar vorbei: Mitte März wurde bekannt, dass der Fährverbindung Blankenese – Cranz – Neuenfelde das Aus droht. Schon jetzt muss die Fähre immer öfter Finkenwerder ansteuern, weil der Bereich um das Mühlenberger Loch immer häufiger verschlickt. Das rief jetzt Altonas Bezirkspolitik auf den Plan:

Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE sprach sich der Verkehrsausschuss am 6. Mai mit großer Mehrheit dafür aus, die Fährverbindung weiterzubetreiben und künftig attraktiver zu gestalten. Dazu Karsten Strasser, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Die Fährverbindung ist nicht nur für Pendler eine wichtige und zeitsparende Verbindung, sondern auch am Wochenende für viele Ausflügler bedeutsam.“

Aktuell ist nur noch die „Altona“ im Fährdienst eingesetzt. Die zweite Fähre „Finkenwerder“ wurde verschrottet. Dabei besteht großer Bedarf auf die andere Elbseite überzusetzen. Seitdem die Fähre auch Fahrräder mitnehmen kann, stapeln sich nicht nur zur Kirsch- und Apfelblüte die Zweiräder der Ausflügler. Weiterhin beschlossen die Abgeordneten, das Wasser- und Schifffahrtsamt des Bundes aufzufordern, die Fahrrinne schiffbar zu halten, da das Amt dieser Verpflichtung bislang nicht nachkomme. Zudem sprachen sich die Bezirkspolitiker dafür aus, Fähren mit geringerem Tiefgang einzusetzen, wie z.B. das erst kürzlich von der HADAG erworbene Fährschiff „St. Nikolaus“.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste