Gemeinsam stark gegen Schmerzen
Bundesweiter 14. „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 3. Juni 2025: Aufklärung und Unterstützung auch im Tabea Blankenese
Blankenese (28. Mai 2025, PML) · Beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ bieten rund 150 Kliniken, Praxen, Apotheken und Pflegeeinrichtungen Aktionen, Infotage und Vorträge an. Betroffene und Angehörige erhalten Einblicke in moderne Behandlungsangebote und Beratung rund um das Thema Schmerz. Auch das Krankenhaus Tabea beteiligt sich an der Aktion. Zusätzlich beantworten Expertinnen und Experten Fragen am Telefon – unter der kostenlosen Hotline 0800 18 18 120 von 9 bis 18 Uhr. Der von der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. 2012 ins Leben gerufene Aktionstag macht auf die oft unzureichende Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen aufmerksam.
Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland sind von langanhaltenden, chronischen Schmerzen betroffen – darunter sehr häufig Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen. Für viele bedeutet das: Einschränkungen im Alltag, Verlust an Lebensqualität und langwierige Wege bis zur richtigen Therapie. Über die Hälfte aller Betroffenen wartet mehr als zwei Jahre auf eine wirksame Behandlung – und nur etwa zehn Prozent erhalten eine Überweisung zu spezialisierten Schmerztherapeutinnen oder -therapeuten.
Der „Aktionstag gegen den Schmerz“ will auf diese Missstände aufmerksam machen und Betroffene ermutigen, frühzeitig aktiv zu werden. Wer bereits länger unter Schmerzen leidet, findet heute vielfältige Therapieansätze: Neben individuell angepassten Medikamenten kommen psychologische Unterstützung, Bewegungs- und Entspannungstherapien sowie Schulungen zum Thema Schmerz und Physiotherapie zum Einsatz. Studien zeigen: Besonders multidisziplinäre Programme verbessern die
Funktionsfähigkeit und die Lebensqualität deutlich. Am Krankenhaus Tabea behandeln seit über fünf Jahren Frau Dr. med. Katrin Stosch-Wiechert und ihr Team chronische Schmerzpatienten nach den Konzepten der multimodalen Schmerztherapie. Im Rahmen eines voll- bzw. teilstationären Programms sind neben einer Schmerzreduktion vor allem die Steigerung der körperlichen Aktivität und eine Verbesserung der Lebensqualität die Ziele der Behandlung.
Am 3. Juni 2025 gibt es die Gelegenheit das Therapieangebot, die Tagesklinik und die stationäre Schmerztherapie kennenzulernen. Start ist um 15 Uhr in der Tagesklinik für Schmerztherapie in der Kösterbergstr. 32, 22587 Hamburg. Um Anmeldung wird gebeten: