Skip to main content

Krankenhaus Tabea auf dem Kösterberg: Bürgermeister Peter Tschentscher würdigt Spitzenleistung

Krankenhaus Tabea schließt die komplette Erneuerung des Krankenhauses nach langer Bauzeit endgültig ab.

Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher bei der Besichtigung des sanierten Krankenhauses in Blankenese
Foto: PR/Artemed
Blankenese (9. Dezember 2024, Konrad Matzen) ·  In Blankenese herrscht Feierlaune: Nach umfassender Renovierung strahlt das Krankenhaus Tabea seit Sommer 2024 in neuem Glanz. Alle Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen sind abgeschlossen, und das Traditionshaus am Kösterberg setzt mit seiner modernen Infrastruktur Maßstäbe. LEtzte Woche wurde dieser letzte Meilenstein gefeiert.

Mit seiner idyllischen Lage oberhalb der Elbe und der überschaubaren Bettenzahl schafft das Krankenhaus Tabea bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 1940 eine besondere Wohlfühl-Atmosphäre für erstklassige medizinische Betreuung. Seit dem Anschluss an den Artemed-Klinikverbund im August 2002 hat sich das Krankenhaus rasch zur einer der größten Fachkliniken in Hamburg entwickelt. Das Kompetenzzentrum für Orthopädie und Gelenkchirurgie vereint heute die drei Kernbereiche Endoprothetik und Gelenkchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Sporttraumatologie und arthroskopische Chirurgie und zählt damit zu einem der größten Leistungserbringern im Großraum Hamburg. Im Kompetenzzentrum Venen und Haut werden nicht nur mit Abstand die meisten Venenerkrankungen behandelt, sondern auch die meisten hautchirurgischen Eingriffe in Hamburg vorgenommen.

Die nun abgeschlossene Sanierung spiegelt das hohe medizinische Niveau auch infrastrukturell wider – das Krankenhaus Tabea bietet nun eine Ausstattung, die sich mit jener von Universitätskliniken in Großstädten vergleichen lässt.

Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher würdigte den Erfolg des Hauses bei seinem Besuch mit anerkennenden Worten: „Das Krankenhaus Tabea behandelt seine Patientinnen und Patienten auf höchstem fachlichen Niveau, in gut organisierten Abläufen und einer patientenfreundlichen Atmosphäre. Sie ist
als hochspezialisierte Fachklinik ein wichtiger Teil der medizinischen Versorgung in der Metropolregion und beteiligt sich zugleich an der medizinischen Forschung und Lehre in Hamburg. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich für ihre Arbeit und wünsche dem Krankenhaus Tabea alles Gute für die Zukunft.”

50 Tabea AnkunftTabea-Geschäftsführer Tim Steckel Begrüßt Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher bei seiner Ankunft vor dem sanierten Tabea Krankenhaus. Foto: PR/Artemed

Auch äußerlich zeigt sich das Krankenhaus in frischem Erscheinungsbild: Über die vergangenen Jahre wurde das gesamte Klinikgebäude und Grundstück umfassend modernisiert. Ein Neubau, eine Cafeteria, ein vollständig erneuerter und erweiterter OP-Trakt, ein modernisiertes Erdgeschoss sowie ein neu eingerichteter in Kooperation betriebener Fachbereich für Radiologie setzen neue Akzente. Zudem wurden alle Stationen modernisiert und im letzten Bauabschnitt die Zentralzufahrt sowie die Außenanlagen und der Haupteingang fertiggestellt. Allen Bereichen gemeinsam ist ein freundliches Farbkonzept, viel Tageslicht und hochwertige Fotografien von Hamburg, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen, die sich von der oft sterilen Krankenhauswelt abhebt.

Unsere Teams geben täglich ihr Bestes für unsere Patientinnen und Patienten“, freut sich der Ärztliche Direktor Dr. Jan-Hauke Jens. „Die Anforderungen an die Gesundheitsversorgung wachsen stetig. Wir zeigen, wie diese Herausforderungen durch exzellentes Fachpersonal und eine erstklassige Infrastruktur bewältigt werden können. Mit unserer neuen Ausstattung haben wir beste Voraussetzungen geschaffen, um unsere ‚Spitzenmedizin mit Herz‘ fortzuführen.“
Im Rahmen einer Feier mit zahlreichen Gästen am 4.12.2024 wurde der Abschluss der Sanierung gebührend gefeiert. Und danach? „Danach geht es mit vollem Einsatz weiter“, sind sich Geschäftsführung, Ärztliche Leitung und Vertreter der Politik einig. Die Erfolgsgeschichte des Krankenhauses Tabea ist noch lange nicht zu Ende.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste