Blankenese
Pfahlewer-Versteigerung

Blankenese (24. November 2020, PM) · Gerade noch hieß es, dass alle Pfahlewer ausverkauft sind – doch nun hat die Blankenese Interessen-Gemeinschaft noch ein paar Exemplare ausfindig gemacht Diese definitiv letzten fünfzehn Pfahlewer sollen ab 24. November unter allen Interessenten versteigert werden (maximal einer pro Person).
Genießen Sie Christstollen

Blankenese (19. November 2020, Konrad Matzen) · Advent ist die Zeit der Traditionen. In keinem anderen Handwerk geht es so turbulent zu wie im Bäckerhandwerk. In den Wochen vor Weihnachten herrscht in den Backstuben der Deutschen Innungsbäcker Hochbetrieb. Der Stolz vieler Bäcker ist ihr Weihnachtsstollen. So auch in der Bäckerei Körner in der Blankeneser Landstraße. Hier duftet es schon seit Wochen nach Rosinen, Marzipan und Mandeln… seitdem bietet Inhaberin Sabine Möller wieder ihre unterschiedlichen Christstollen an – vom Orangen-Quarkstollen, der zu einer schönen Tradition in den Elbvororten geworden ist, bis zum Blankeneser Kirchenstollen, von dem nur noch wenige Exemplare verfügbar sind.
Kunst im Geschäft

Blankenese (19.November 2020, PM) · Kunst lebt vom Hinschauen und Mitmachen. Und natürlich vom Publikum. In diesen Zeiten ist jedoch vor allem Publikum etwas, das den Künstlern fehlt. Umgekehrt fehlt auch die Kunst dem Publikum.
Um beides coronakonform zu verbinden, hat sich der umtriebige studierte Aquarellmaler und Goldschmied Oliver Kunz mit einigen Künstlerinnen und Künstlern aus Blankenese zusammengetan, um doch noch einen Ort zu schaffen, an dem Kunst erlebbar wird. „Ich bin abhängig von Kunst und Kultur und überzeugt von der Wichtigkeit und dem Stellenwert, den das alles in unserem Leben hat und mit dem sich unser Land schmückt. Da aber die Kunst nicht als systemrelevant eingestuft ist, fehlt es hier deutlich an Unterstützung“, meint der Initiator.
Wer trifft den passenden Ton? – Ausbildung zur Bestattungsfachkraft

Blankenese ( 18. November 2020, PM) · Im nächsten Jahr startet wieder die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft in Blankenese und Schenefeld.
Einfühlungsvermögen ist für Bestatter neben fachlichen Kenntnissen rund um Trauerfeier und behördlicher Abwicklung die wichtigste Eigenschaft, denn im Umgang mit den Trauernden sind gute Umgangsformen und viel Geduld unabdingbar. Wer den richtigen Ton trifft, bekommt von den Angehörigen und Trauergästen viel Dankbarkeit und Anerkennung für die Gestaltung und Ausführung einer Bestattung.
Den Ausbildungsberuf zum Bestatter gibt es erst seit 2002. Beim familiengeführten Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne in Blankenese und Schenefeld durchlaufen die Azubis alle Stationen sowie ein Praktikum beim Floristen, Steinmetz und auf dem Friedhof, um den Beruf von der Pieke auf lernen zu können.
Adventszeit in Blankenese genießen

Blankenese (18. November 2020, PM) · Dicht gedrängt Glühwein trinken und Schmalzgebäck probieren – das muss im Corona-Jahr 2020 leider ausfallen. Aber auch mit Abstand kann man sich verbunden fühlen und die stimmungsvolle Atmosphäre im Ort genießen, meint die Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V..
Eine Voraussetzung dafür ist natürlich die besondere Blankeneser Weihnachtsbeleuchtung. Mit einer Grundlage aus den Mitgliedsbeiträgen und mithilfe zusätzlicher Spenden hat der Verein es auch in diesem Jahr geschafft, wieder leuchtende Pfahlewer durch den abendlichen Himmel segeln zu lassen. „Wir danken besonders Quantum Immobilien AG, WDI Media GmbH, Hotel Baurs Park, Verlag Carl Diekmann, dem Sydow Verlag, der Gruelag GmbH und weiteren treuen Unterstützern“, erklärt der BIG-Vorsitzende Oliver Diezmann.