Blankenese (14.11.2018, PM/Markus Krohn) · Der Wettbewerb um die Gestaltung des Markthäuschens auf dem Blankeneser Marktplatz ist entschieden: Die Jury kürte den Entwurf von BUB Architekten in Othmarschen zum Sieger. 2020 soll gebaut werden. Auch die Öffentlichkeit wurde an dem Wettbewerb beteiligt. Am Montagabend nutzten mehrere hundert Blankeneserinnen die Gelegenheit, sich die Wettbewerbsentwürfe anzusehen und Anregungen an die Jury zu geben.
Blankenese (2. November 2018, PM/MK) · Das Marktplatzhaus auf dem Marktplatz Blankenese ist in die Jahre gekommen und bedarf dringend einer Erneuerung. Im Zuge der umfassenden Erneuerung des gesamten Marktplatzes soll ein neues Marktgemeinschaftshaus entstehen, das neben dem für den Wochenmarkt erforderlichen Büro insbesondere einen Gemeinschaftsraum und ein Büro für den Blankeneser Bürgerverein aufnehmen soll. Um eine dem besonderen Ort angemessene Architektur zu erhalten, die funktional und ästhetisch überzeugt, hat die Sprinkenhof GmbH gemeinsam mit dem Bezirksamt Altona, dem Arbeitskreis Ortskern Blankenese, der Interessengemeinschaft Blankeneser Markt sowie der Blankenese Interessen-Gemeinschaft e.V. fünf Hamburger Architekturbüros eingeladen, Entwürfe für das Haus zu erarbeiten. Eine Jury aus Architekten, Politikern, Bürgern und Mitarbeitern der Verwaltung wird am 13. November 2018 den besten Entwurf auswählen.
Blankenese/Elbvororte (4. September 2018, PM) · Der beliebte Kinderliedermacher Rolf Zuckowski wird heute mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dazu veröffentlichte die Pressestelle der Kulturbehörde die nachfolgende Pressemitteilung: Rolf Zuckowski wurde vom Bundespräsidenten für sein langjähriges, herausragendes Engagement für die Stellung von Kindern in unserer Gesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, überreicht die Ehrung heute im Turmsaal des Hamburger Rathauses.
Europa zu Gast in Blankenese
Blankenese (27. April 2018, Markus Krohn) · Neuer Streit um Flüchtlingsunterkünfte am Björnsonweg? Nach einem missglückten Antrag des Bezirksamtes in der Bezirksversammlung rudert das Amt zurück: Der Planungsausschuss habe die weiteren Planungsüberlegungen zurückgestellt, am Björnsonweg einen Bebauungsplan aufzustellen, erklärte Pressesprecher Martin Roehl.