Blankenese
Blankenese (20. Juni 2017 · PM) · Nach der Geburt ihres zweiten Kindes kehrt Ina Würdemann motiviert aus der Elternzeit zurück: „Ich habe mir Blankenese mit „frischen“ Augen – aber meinem Vorwissen angesehen und war begeistert. Ich habe keinen Leerstand in der Blankeneser Bahnhofstraße gefunden und freue mich sehr über das individuelle und hochwertige Einzelhandels- und Gastronomieangebot!
Blankenese (18. April 2017, Markus Krohn) · Nach rund 21 Jahren bekommt die Freiwillige Feuerwehr Blankenese als eine der ersten Wachen in Hamburg das neue und hochmoderne „Hamburger Löschgruppenfahrzeug“. Modernere Ausstattung und zusätzliches Equipment wie ein Türöffnungsgeschirr und ein „Schlauchpaket“, mit dem die Feuerwehrleute in engen Wohnungen im Treppenviertel besser hantieren können, sind dabei. In dem neuen Fahrzeug sind die Geräte vor allem wesentlich besser untergebracht als in dem alten Fahrzeug. Damit verbessern sich die Arbeitsbedingungen für die ehrenamtlichen Helfer enorm.

Blankenese/Altona (15. April 2017, Markus Krohn) · Die Osterfeuer am Blankeneser Elbstrand fallen in diesem Jahr wegen der vorliegenden Windprognosen (Westwind 7 bis 8/ Sturmböen 9) aus. Das entschieden heute Morgen Feuerwehr und Bezirksamt. Zum ersten Mal fällt damit eine Hamburger Tradition buchstäblich ins Wasser. Ob es nach dieser Entscheidung überhaupt wieder zu Osterfeuern am Elbstrand kommen wird ist fraglich. Schon die im Vorfeld stattgefundenen Gespräche zwischen Verantwortlichen auf Seiten der Stadt und den "Luntenführern" der Osterfeuer machte deutlich, dass die Motivation der aktiven Feuerbauer sinkt. Nach der Absage 2017 dürfte ein Neuanfang 2018 noch schwerer fallen.

Freuen dürften sich etliche Anwohner am Strand, die in diesem Jahr Ostern sicher entspannter feiern werden – ohne Touristen, die in ihre Vorgärten urinieren oder Bierdosen und Flaschen vor der Tür auflesen zu müssen.

Die Dorfstadt-Redaktion wünscht allen Lesern trotz Unwettervorhersage und möglicherweise Osterfeuer-Frust frohe Ostern!

Montag, 20 März 2017 18:24

So schön wird Blankenese!

„Endlich“ – so könnte man die (Hoch-)Stimmung der Vertreter im Arbeitskreis Ortskern Blankenese beschreiben. „Endlich geht es los“, verkündete Eberhard Fledel, Vorsitzender des Zukunftsforums Blankenese, heute auf einer Pressekonferenz, in der alle Blankeneser Institutionen vertreten waren, die eifrig an der Verschönerung ihres Ortskerns mitgearbeitet haben.
Blankenese (10. März 2017, Markus Krohn) · Die Deutsche Bahn setzt die Modernisierungarbeiten am S-Bahnhof Blankenese fort. Vor allem die Bahnsteige 2 und 3 werden in den nächsten Monaten saniert. Auch das Dach der Bahnstation wird erneuert. Derzeit ragen die bestehenden historischen Dachträgerbalken etwas unbeholfen in den Himmel. Das wird sich demnächst wieder ändern. Zunächst werden allerdings Gleis-, bzw. Bahnsteig- und Belagarbeiten ausgeführt sowie Tiefbauarbeiten, um die Entwässerung zu gewährleisten und die Kabelkanäle neu zu setzen. Die Arbeiten werden überwiegend in den Nachtstunden ausgeführt, damit der Bahnverkehr störungsfrei weiterrollen kann.
Um die Nachbarn nicht allzu sehr zu stören, verspricht die Deutsche Bahn, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Mit der endgültigen Fertigstellung wird im September gerechnet.

Junge Union neu aufgestellt

Blankenese (5. März 2017, PM) · Auf ihrer Jahreshauptversammlung in der Kreisgeschäftsstelle der CDU hat die Junge Union Hamburg Altona, Blankenese und Elbvororte Pierre Kock als neuen Kreisvorsitzenden sowie Maximilian Lüderwaldt und Robin Friedrichs als Ortsvorsitzende für Altona und Blankenese jeweils einstimmig in ihre Ämter gewählt. Antonia Niecke wurde für das Amt des Landesvorsitzenden der JU Hamburg nominiert, Jan Philipp Groß für einen Beisitzerposten im Landesvorstand. Zu den Gratulanten zählten vor Ort unter anderem der Wahlleiter Carsten Ovens MdHB, Marcus Weinberg MdB, Karin Prien MdHB und Franziska Grunwaldt MdhB, die alle zur Wahl gekommen waren. Weinberg, Kock, Lüderwaldt und Niecke freuen sich auf eine starke Zusammenarbeit im Jahr des Bundestagswahlkampfes und laden alle Interessierten zwischen 16 und 35 Jahren in Altona, Blankenese und den weiteren Elbvororten ein, bei der Jungen Union vorbeizuschauen, bei der auch in diesem Jahr wieder zahlreiche interessante jugendpolitische Veranstaltungen auf dem Programm stehen.
Blankenese (3. März 2016, Markus Krohn) · Raubüberfall in Blankenese? Nein, so dramatisch war es nun auch wieder nicht. Eher ein Erfolg für die Polizei, denn aufmerksame Anwohner haben am Dienstag in Blankenese die Festnahme von drei Einbrechern ermöglicht. Am Erfolg beteiligt waren auch Diensthunde der Polizei und der Polizeihubschrauber.
Blankenese (17. Februar 2017, Manuela Tanzen) · Ursprünglich für den Herbst vergangenen Jahres geplant, soll der Umbau der Bücherhalle Elbvororte nun bald erfolgen: „Wir stehen in den Startlöchern und warten täglich auf das ‚Go‘, dass wir im Frühjahr mit dem Umbau loslegen können“, so Corinna Benthack, Leiterin der Bücherhalle.
Blankenese (17. Februar 2017, Markus Krohn) · Im Mai kommen die Bagger! Jetzt beginnen in Blankenese die Vorarbeiten zur Ortskernverschönerung.
Freitag, 03 Februar 2017 12:15

Experiment: Schule wie vor 125 Jahren

Elbvororte (3. Februar 2017, Wolf Achim Wiegand) · Einmal Untertan sein. Dem Kaiser huldigen, dem Lehrer gehorchen, jederzeit manierlich sein. Wie sich das so anfühlt, das konnten vorige Woche Schüler und Lehrer des Gymnasiums Blankenese am eigenen Leibe erspüren. Denn für einen Tag ging es bei einer Unterrichtssimulation zurück in die Vergangenheit, in jene Zeit vor 125 Jahren, als die Schule gegründet wurde.  „Ich war erstaunt, wie schnell man den Drill verinnerlicht“, berichtet Jörn (17). Und Andrea (16) ergänzt: „Frauen waren zu Kaisers Zeiten irgendwie nur dafür da, mit 34 Jahren möglichst sieben Kinder zu haben.“ „Sogar die Fingernägel wurden bei Unterrichtsbeginn kontrolliert“, erzählt Lorenz (17), der eigens einen alten Anzug des Großvaters angezogen und sich mit Lederranzen auf den Schulweg gemacht hatte, so, wie es Schulleiterin Ingrid Herzberg in einem Rundschreiben für diesen einen Tag erbeten hatte: „Wir wollen uns so gut es geht verkleiden.

Seite 16 von 23

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste