Skip to main content

Waldhotel Iserbrook bald Geschichte?

Der rechte Teil des Gebäudes an der Schenefelder/Ecke Osdorfer Landstraße ist das ehemalige Waldhotel Iserbrook. Der Eigentümer hat signalisiert, das Haus nicht sanieren zu wollen. Nun wird ein Bebauungsplan ohne Erhalt des Gebäudes entwickelt.
Foto: Google Maps
Iserbrook (21. Februar 2025, Markus Krohn) · Das Gebäude an der Schenefelder/Ecke Osdorfer Landstraße, in dem gerade ein neues Restaurant eröffnet hat und das derzeit das Café der Bäckerei Junge beherbergt, wird möglicherweise einem Neubau weichen.

Der Planungsausschuss der Bezirksversammlung Altona hat am Mittwoch mit großer Mehrheit gegen die SPD für ein Bebauungsplanverfahren der Ecke ohne Bestandsschutz für das marode Gebäude gestimmt. Dieser Beschluss kam zustande, nachdem die Eigentümer am 18. Dezember in der Sprechersitzung des Stadtplanungsausschuss ihre Position vorgestellt hatten. Die vom Bezirksamt daraus erstellte Beschlussvorlage wurde dann im Stadtplanungsausschuss am 15. Januar kontrovers diskutiert. Auf Wunsch der SPD wurde die Abstimmung vertagt und fand deshalb erst diese Woche statt. Die in Iserbrook lebende Wahlkreisabgeordnete der SPD, Philine Sturzenbecher, bedauert den Beschluss: „Ich bedauere die Entscheidung im Stadtentwicklungsausschuss Altona, den Antrag der SPD-Fraktion abzulehnen und damit das ‚Waldhotel‘ abzureißen, sehr. Zum einen ist das Gebäude für mich als Iserbrookerin wirklich stadtteilprägend und markiert für mich so etwas, wie einen Ortskern, mit dem sich viele Menschen aus Iserbrook identifizieren können. Zum anderen ist für mich klar, dass wir die Magistralenbebauung – auch im Hamburger Westen – zwar dringend brauchen. Weil der Wohnungsbau entlang der großen Ausfallstraßen aber auch eine erhebliche Veränderung des Stadtbilds bedeuten kann, müssen die Anwohnerinnen und Anwohner in die Gestaltung eingebunden werden. Eine umfassende Bürgerbeteiligung hatte das Bezirksamt Altona auch gemacht. Ich selber war bei zwei Terminen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde dabei – und habe gesehen, dass sehr viele andere Menschen dem Aufruf gefolgt waren. Die große Mehrheit der Anwesenden sprach sich damals für den Erhalt des „Waldhotels“ aus. Wenn diese Stimmen aus dem Stadtteil ignoriert werden, muss man sich nicht wundern, wenn große Neubauprojekte keine Akzeptanz erfahren und die Menschen das Vertrauen in Beteiligungsverfahren verlieren.  Ich hätte mir daher unbedingt ein anderes Votum und mehr Ehrlichkeit bei der Bürgerbeteiligung gewünscht.

Dies ist in zwei Terminen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook geschehen. Bereits damals wurde der Wunsch etlicher Bürgerinnen und Bürger deutlich, das Waldhotel zu erhalten. Die Bausubstanz lässt dies offenbar nicht zu. "Beteiligungs-"Formate der Stadt sind in der Regeln eher Informationsveranstaltungen, aus denen Anregungen für die weitere Bearbeitung in politischen Gremien oder für die Verwaltung gewonnen werden. Politikerinnen und Politiker sowie Verwaltung behalten sich jedoch vor, Argumente abzuwägen und eigene Entscheidungen zu fällen.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste