Skip to main content

DLRG feiert 100-jähriges Jubiläum in Hamburg

Heute ist Saisonstart für die Frauen und Männer der DLRG am Elbstrand

Die Männer und Frauen von der DLRG starten am 30. April in die diesjährige Saison in kleiner Besetzung. Ab dem 2. Mai sind die Retter wieder in voller Stärke vor Ort und beobachten die Situation an den Elbstränden
Foto: PR/DLRG
Hamburg/Elbvororte (30. April 2025, Markus Krohn) Gestern fand im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses ein feierlicher Senatsempfang anlässlich des 100-jährigen Bestehens des DLRG Landesverbandes Hamburg e. V. statt. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher würdigte in seiner Ansprache das langjährige Engagement der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft für die Sicherheit im und am Wasser.

Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Bürgermeister Tschentscher die Sportplakette des Bundespräsidenten an den DLRG Landesverband Hamburg e. V. Diese hohe Auszeichnung ehrt den jahrzehntelangen Einsatz der DLRG für die Schwimm- und Rettungsausbildung sowie für die Wasserrettung in Hamburg.

Die Festrede hielt Heiko Mählmann, Präsident des DLRG Landesverbandes Hamburg e. V. Er betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation über ein Jahrhundert hinweg. Musikalisch wurde der Abend durch den Chor „Gospel Train“ und einen Überraschungsgast begleitet, die für eine festliche Atmosphäre sorgten.

Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums ist die Präsentation der DLRG beim 836. Hamburger Hafengeburtstag. Ziel der Retterinnen und Retter ist es, 100 Boote der DLRG gemeinsam auf der Elbe zu präsentieren als beeindruckendes Bild „unserer Stärke, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft“, sagte Mählmann.

17 DLRG Jubilaeum ElbeHier feiern der 1. Vorsitzenden der DLRG, Arto van der Meierschen (Mitte), der 2. Vorsitzende und Eberhard Fledel, der neben seinem Grußwort auch eine gebackene 100 aus der Bäckerei Körner in Blankenese mitbrachte. Foto: MöllerBereits Mitte März feierte die DLRG Altona dieses besondere Jubiläum im DLRG-Haus an der Elbchaussee. Für die Blankeneser Vereine hielt Eberhard Fledel ein Grußwort, in dem er sich im Namen des Zukunftsforums Blankenese für den ehrenamtlichen Einsatz der Retter bedankte.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 setzt sich die DLRG Hamburg für den Schutz und die Rettung von Menschenleben im Wasser ein. Mit großem Einsatz sorgen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unentgeltlich in ihrer Freizeit für Sicherheit an den Flüssen und Seen der Stadt. Die DLRG ist auf der Elbe, der Alster, den zahlreichen Seen und Binnengewässern aktiv, um in Not geratenen Personen schnell, kompetent und effektiv zu helfen.

Weitere Informationen zum Jubiläum und den geplanten Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website der DLRG Hamburg.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste