DLRG feiert 100-jähriges Jubiläum in Hamburg
Heute ist Saisonstart für die Frauen und Männer der DLRG am Elbstrand
Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Bürgermeister Tschentscher die Sportplakette des Bundespräsidenten an den DLRG Landesverband Hamburg e. V. Diese hohe Auszeichnung ehrt den jahrzehntelangen Einsatz der DLRG für die Schwimm- und Rettungsausbildung sowie für die Wasserrettung in Hamburg.
Die Festrede hielt Heiko Mählmann, Präsident des DLRG Landesverbandes Hamburg e. V. Er betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation über ein Jahrhundert hinweg. Musikalisch wurde der Abend durch den Chor „Gospel Train“ und einen Überraschungsgast begleitet, die für eine festliche Atmosphäre sorgten.
Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums ist die Präsentation der DLRG beim 836. Hamburger Hafengeburtstag. Ziel der Retterinnen und Retter ist es, 100 Boote der DLRG gemeinsam auf der Elbe zu präsentieren als beeindruckendes Bild „unserer Stärke, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft“, sagte Mählmann.
Hier feiern der 1. Vorsitzenden der DLRG, Arto van der Meierschen (Mitte), der 2. Vorsitzende und Eberhard Fledel, der neben seinem Grußwort auch eine gebackene 100 aus der Bäckerei Körner in Blankenese mitbrachte. Foto: MöllerBereits Mitte März feierte die DLRG Altona dieses besondere Jubiläum im DLRG-Haus an der Elbchaussee. Für die Blankeneser Vereine hielt Eberhard Fledel ein Grußwort, in dem er sich im Namen des Zukunftsforums Blankenese für den ehrenamtlichen Einsatz der Retter bedankte.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 setzt sich die DLRG Hamburg für den Schutz und die Rettung von Menschenleben im Wasser ein. Mit großem Einsatz sorgen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unentgeltlich in ihrer Freizeit für Sicherheit an den Flüssen und Seen der Stadt. Die DLRG ist auf der Elbe, der Alster, den zahlreichen Seen und Binnengewässern aktiv, um in Not geratenen Personen schnell, kompetent und effektiv zu helfen.
Weitere Informationen zum Jubiläum und den geplanten Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website der DLRG Hamburg.