Skip to main content

Tag der Wüste – 20 Jahre Wüstengarten im Loki-Schmidt-Garten

Die blauen Pyramiden sind Treffpunkt für die Führungen am 20. Juni
Foto: Botanischer Garten Hamburg

Osdorf (11. Juni 2025, PM) · Am 20. Juni findet ein ganz besonderes Jubiläum statt: Vor genau 20 Jahren wurde das Wüstenrevier im Loki Schmidt Garten eröffnet – damals ein Geschenk der Vereinigten Arabischen Emirate.

Passend dazu findet im Loki-Schmidt-Garten, dem Botanischen Garten der Universität Hamburg, rund um den Internationalen Tag zur Bekämpfung der Wüstenbildung (17. Juni) ein buntes Veranstaltungsprogramm im Zeichen der Wüste statt.

Verschiedene Formate gewähren Einblicke in die faszinierende Welt der Trockenlebensräume, Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie Beiträge aus der aktuellen Wüstenforschung der Universität Hamburg (UHH) stehen auf dem Programm.  Auf Kurzführungen lernt man diesen besonderen Lebensraum noch mal intensiv kennen. „20 Jahre Wüstengarten im Loki-Schmidt-Garten ist für uns einerseits Anlass, zu feiern und unserer Namensgeberin zu gedenken, die damals maßgeblich daran beteiligt war, dass dieser Bereich im Jahr 2005 mit Hilfe der Vereinigten Arabischen Emirate neu entstehen konnte. Andererseits wollen wir in Anlehnung an den „Internationalen Tag der Bekämpfung der Wüsten“ die Gelegenheit nutzen, auf die mit der zunehmenden Wüstenausbreitung einhergehenden Herausforderungen aufmerksam zu machen“ sagt Dr. Thea Lautenschläger, Wissenschaftliche Leiterin Botanischer Garten der Universität Hamburg.

Der Botanische Garten in Hamburg gehört mit seiner über 200-jährigen Geschichte zu den ältesten Universitätsgärten in Deutschland und ist eine der ältesten öffentlichen Einrichtungen der Stadt. Neben den universitären Aufgaben in Forschung und Lehre definieren heute vor allem auch die botanisch orientierten Bildungsaufgaben sein Selbstverständnis. Organisiert in der „Grünen Schule“ dient der Garten mit unterschiedlichen Unterrichtsgängen als außerschulischer Lehr- und Lernort und stellt für die Hamburger Bildungseinrichtungen umfangreiches Unterrichts- und Pflanzenmaterial zur Verfügung.  Darüber hinaus engagiert sich der Garten in der populärwissenschaftlichen Umweltbildung und bedient ein immer größer werdendes Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit durch regelmäßige Führungen, Vorträge, Workshops und andere Sonderveranstaltungen. 
Der Loki-Schmidt-Garten ist Fenster in die Wissenschaft und Ort der Bildung sowie Erholungs- und Begegnungsort für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste der Stadt Hamburg. Der Eintritt ist ganzjährig frei.
 
www.botanischer-garten.uni-hamburg.de

20 Jahre Wüstengarten im Loki-Schmidt-Garten
Datum: Freitag, 20. Juni 2025
Zeit: 14 – 19 Uhr
Ort: bei den blauen Pyramiden im Loki-Schmidt-Garten Der Eintritt ist frei!

Programm:  
Führungen, jeweils 15–30 Minuten  
•       14.00 - Forschungsarbeiten im südlichen Afrika  Dr. Ute Schmiedel
•       15.00 - Ausbreitung von Wüsten und Bekämpfungsmaßnahmen Dr. Thea Lautenschläger
•       15:30 - Die spannende Welt der Maulbeergewächse Eva-Maria Marold
•       16.00 - Mittagsblumensammlung im Botanischen Garten Katrin Horst
•       16.00 - Nutzpflanzen der Wüsten und Oasen Nils Kleissenberg
•       16.30 - Ein Rundgang durch den Wüstengarten Angela Jahns
                                                                               
•       17.00 - Ausbreitung von Wüsten und Bekämpfungsmaßnahmen Dr. Thea Lautenschläger
•       17.30 - Die spannende Welt der Maulbeergewächse Eva-Maria Marold
•       18.00 - Nutzpflanzen der Wüsten und Oasen Nils Kleissenberg
•       18.30 - ein Rundgang durch den Wüstengarten Angela Jahns

Themen-Stände im Wüstengarten
•       14.00 - 19.00 - Tees & Süßes Ort: Zeltstand
•       14.00 - 19.00 - Gewürzrätsel Ort: Infostand
•       14.00 - 19.00 - Pflanzenvielfalt in den Wüsten Südafrikas Ort: Pyramide 1
•       14.00   - 19.00 - Die bunte Welt der Bohnen Ort: Pyramide 2

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste