Grün, blau, weiß Wohnen mit Parks, nahe der Elbe und inmitten vieler Villen
Rissen (01.04.2015, PR) · Die Elbvororte gehören ohne Frage zu den Schmuckstücken unter Hamburgs Stadtteilen. Ansprechendes für das Auge gibt es hier reichlich: den Blick ins Grüne, auf die blaue Elbe und die herrschaftlichen Villen in strahlendem Weiß. Entsprechend hoch ist der Wohnwert, entsprechend beliebt sind Blankenese oder Rissen als Wohnort.
Rissen (19.05.2014, MK) Als einzige Kita in Hamburg wurde das Kinderhaus Grot Sahl in Rissen von der Deutschen Telekom-Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die Auszeichnung „Forschergeist 2014“ nominiert. Fünf der 30 nominierten Einrichtungen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für die Gestaltung neuer Projekte. Außerdem wird in diesem Jahr erstmals ein Landessieger gekürt. Die festliche Preisverleihung findet heute im Berliner Naturkundemuseum statt. Die DSZ berichtet.
Rissen, (17.05.2014, Marcus Schmidt) · Letzten Mittwoch, kurz vor Sechs am Morgen. Es nieselt. Es ist grau und die Sonne nur zu erahnen. Der Reporter hat am Vorabend einen Tipp aus der Redaktion bekommen: Am Wittenbergener Strand soll ein Rohr kaputt sein. Kinder und Hunde könnten sich dort verletzen oder verfangen.
Rissen (15.05.2014, Manuela Tanzen) · „Ein richtiges Traditionsschiff, wie bei ‚Fluch der Karibik‘, nur kleiner“, sagt Dennis Rosenfeld. „Und eine echte Piraten-Holzhütte wird es auch geben.“ Piraten? In Rissen??
Rissen (15.05.2014, Manuela Tanzen) · Der ursprünglich für dieses Frühjahr geplante Neubau der DLRG Rettungsstation Wittenbergen wurde auf den kommenden Herbst verschoben. Seit Beginn der Spendenaktion sind bereits über 4.000 Euro aus der Bevölkerung eingegangen.
Rissen (10.04.2014, Marcus Schmidt) · Nieselregen. Glänzende Pflastersteine. Fast gähnende Leere. Am Mittwoch, dem neunten April, 19.30 Uhr, gehen eine Frau und zwei Männer durch die Wedeler Landstraße: Wie ein lächelndes „A-Team“ der US-Serie, erscheinen Nina Häder, Reder Wullenweber und der neue Quartiersmanager Til Bernstein zur Versammlung der Rissener Kaufleute. Dort stellen sich die möglichen Retter den Mitgliedern und einigen Bürgern vor.
Rissen (24.02.2014, Marcus Schmidt) · Die Aula des Gymnasiums Rissen am Sonntag: Zwei junge Männer sitzen auf harten Stühlen. Acht Mitarbeiter, acht Aktenordner und Kästen voller „Forensik-Abstrichtupfer“ umgeben sie. Jeweils eine Kommissarin der „Gen-Jäger“ des Landeskriminalamtes tupfen mit Wattestäbchen Speichel aus ihren Mündern: Ein Gentest, der den Sexgangster ausfindig machen soll, der im September Mädchen und junge Frauen angesprochen hat!
Rissen (21.02.2014 PM) · Die Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Rissen hat einen neuen Vorstand gewählt. Uwe Szczesny, der Fraktionsvorsitzende seiner Partei in der Bezirksversammlung Altona, wird in Zukunft die Rissener CDU als deren Vorsitzender führen. Zu den beiden stellvertretenden Ortsvorsitzenden wurden Marcus Hübner und Holger Preibisch gewählt. Die neue Schatzmeisterin Marion Krebs und die Schriftführerin Birgit Zeidler ergänzen den geschäftsführenden Vorstand. Günter Stock – der 20 Jahre die Rissener CDU geführt hat – wird als Beisitzer weiterhin den Verband unterstützen. Insgesamt werden sich 18 Frauen und Männer aller Berufs- und Altersgruppen für die Interessen der Rissener aktiv im Ortsvorstand einsetzen.
Rissen/ München (23.01.2014, PM/MK) · Ronja de Jesus ist nicht nur eine ausgezeichnete Fotografin, sie modelt in ihrer Freizeit und ist außerdem vor einigen Tagen zur aktuellen Miss Hamburg gekürt worden! Bis zur Wahl zur Miss Germany am 8. Februar stehen jetzt drei aufregende und anstrengende Wochen bevor, in denen Ronja gemeinsam mit den anderen 24 Finalistinnen auf ihren großen Auftritt vorbereitet wird.
Rissen (27.11.2013, Marcus Schmidt) · „Keine Angst, es klappt!“ Das meint Wolfgang Schüler, Quartiersmanager, der mit Sankt Georg „Sex, drugs and crime“ übernommen hat, gegenüber Rissenern in ihrem Gymnasium. Vergangene Woche ging es dort erneut um die Finanzierung eines Quartiersmanagers für Rissen. Schüler hat östlich der Alster, ein boomendes Viertel mit begehrten Läden und der höchsten Hoteldichte Hamburgs daraus mitgestaltet. Er hat kleine Händler und Gastronomen gerettet und neu angesiedelt. Die Grundeigentümer haben kaum noch Leerstände. Eine andere Quartiersmanagerin hat die gigantische City Nord und jetzt Bramfeld unter ihre Hände genommen: Sylvia Soggia füllt durch Ihre Arbeit die Läden, Restauants und Büros. Sie belebt „ihre“ Viertel neu. Beide beweisen es: „Es geht – ihr müsst nur machen, einmal anfangen!“