Skip to main content

In die Kurse, fertig, los!

Foto: VHS/Gesche Jäger

Othmarschen/Elbvororte (11. März 2025, PM) · Das große Sommerprogramm der Hamburger Volkshochschule mit 2.500 frischen Kursen ist ab dem 13. März online. Jetzt anmelden für alle Kurse von Mai bis Ende September.

Uwe Grieger, Direktor der Hamburger Volkshochschule: „Unser attraktives Sommerprogramm mit rund 2.500 frischen Kursen macht große Lust auf neues Wissen und Kreativität. Viele Outdoor-Kurse sind dabei, unser vielfältiges Sommeratelier findet wieder in Moorburg statt und aufgrund der großen Nachfrage gibt es viele Lernangebote rund um Künstliche Intelligenz. Und wir starten ein ganz neues Format: Mit „Hamburg debattiert!“ möchten wir als Volkshochschule diejenigen unterstützen, die in der Debatte der Kraft des Arguments mehr Wirkung geben möchten. Das ist ein weiterer Beitrag zum demokratischen Zusammenhalt“.

In allen Bereichen der Hamburger VHS gibt es neue Angebote: Kultur & Kreativität, Sprachen, Digitales, Gesellschaft & Politik, Persönlichkeit, Gesundheit & Kochen, Hamburg & Natur sowie Beruf.

 

Besondere Highlights:

Besser streiten. VHS startet neue Kursreihe „Hamburg debattiert“ Zur Demokratieförderung startet die VHS im Frühjahr die neue Kursreihe „Hamburg debattiert“. Man muss kein Expertenwissen mitbringen. Es geht um die Idee mitaneinander, nach festgelegten Regeln, lustvoll zu streiten. Debatten eröffnen neue Sichtweisen und fördern die Akzeptanz anderer Meinungen. Dieser Kurs bietet eine Einführung und die Anwendung des Debattierens.

KI-Kurse für den Alltag oder Beruf Für Einsteigern:innen, für Ältere und auch für Erfahrene gibt es auf allen Niveaus Kurse rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Unter dem Stichwort „Kreativ mit Künstlicher Intelligenz arbeiten“ können sich Interessierte mit ChatGPT, Gemini, DeepL, Claude und Co. befassen.

Ab nach draußen! Mehr als 200 Outdoor-Kurse Roller-Skating gehört zu den großen Trends bei den Outdoor-Angeboten. Wer in den 80er Jahren Teenager war, wird sich noch an die Roller-Discos erinnern. Der Spaß auf den Rollen zu gleiten, erlebt ein Revival. In den Kursen werden Fahrtechniken, Tricks und Dancemoves der 80er geübt. Wer es ruhiger mag, kann „Boule zum Kennenlernen in der Hafencity“ ausprobieren oder beim „Zeichnen in Övelgönne“ Strandfeeling genießen. Und besonders schön im Sommer: Segeln auf der Alster lernen.

Kunst und Dorfromantik in Moorburg – das VHS-Sommeratelier im Grünen Vom 4. bis 7. September stehen alle Werkstätten und Ateliers auf dem ehemaligen Obsthof in Moorburg offen. Hier kann man zusammen in den Flow kommen und kreativ sein. Sei es Bildhauen, kreatives Schreiben oder Impro-Theater. Wer sich künstlerisch ausprobieren will, ist hier richtig.

Zum Vormerken: Für Kinder und Jugendliche (9- bis 18-Jährige) findet in den Sommerferien wieder der kostenfreie TalentCAMPus statt. In den einwöchigen Workshops können sie sich in den Bereichen Kreativität, Musik, Tanz, Fotografie, Film oder Graffiti ausprobieren. Diese Kurse sind drei Wochen vor Sommerferienbeginn buchbar. MEHR

Ab dem 13. März  ist die Anmeldung für das neue Programm rund um die Uhr auf der Website der VHS möglich. Das Angebot lässt sich nach Wochentagen, Uhrzeit und Ort durchsuchen, sortieren und direkt buchen. Das Programm wird laufend aktualisiert.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste