Iserbrook
Über Tod und Beerdigung spricht man nicht gern...

Iserbrook (13. Oktober 2022, Markus Krohn) · Auch wenn sich immer mehr Menschen Gedanken darüber machen und für alle späteren Eventualitäten vorsorgen möchten, gibt es nach wie vor eine Menge Vorbehalte zu diesem Thema. Aufklärung dazu bietet das in Wedel und Iserbrook beheimatete Bestattungsinstitut Bade.
Schwerverletzte Frau am S-Bahnhof Iserbrook aufgefunden. Polizei sucht Zeugen

Iserbrook (10. Mai 2022, PM) · Die Polizei sucht Zeugen für eine mutmaßliche Gewalttat am S-Bahnhof Iserbrook. Am frühen Sonnabend Morgen, es muss zwischen 3:13 und 5:04 Uhr gewesen sein, wurde in der Nähe des S-Bahnhofs Iserbrook eine schwerveretzte Frau aufgefunden. Die Polizei ermittelt jetzt zu den Hintergründen.
Mobilität der Zukunft – BVE legt vor!

Iserbrook (16. September 2021, Konrad Matzen) · Die Wohnungsbaugenossenschaft eröffnet ersten Mobilitätshub in Hamburgs Westen.
Nach knapp vier Monaten Bauzeit nahm der Bauverein der Elbgemeinden eG (BVE) am 2. September im Beisein des Senators für Verkehr und Mobilitätswende, Dr. Anjes Tjarks, den ersten Mobilitätshub der Genossenschaft mit umfassenden Sharing-Angeboten in Betrieb.
Die Mobilitätsstation am S-Bahnhof Iserbrook umfasst dabei sowohl Car- und E-Lastenrad-Angebote als auch die Möglichkeit zum Teilen von Lebensmitteln sowie eine Stadt RAD-Station. Die Kosten für das Projekt betragen rund 250.000 Euro. Zwei weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung.
Iserbrook Hus – Entspannter Leben in den Elbvororten

Iserbrook ( 24. August 2021, PM) · Ein eigenes Zuhause in Iserbrook und die Elbe in Reichweite. In der Hein-Kröger-Straße wird dieser Traum bald Wirklichkeit. Mit dem „Iserbrook Hus“ baut das Hamburger Familienunternehmen Behrendt hier eine moderne Immobilie in bester Elbvorort-Lage.
Nur einen Katzensprung von der Hamburger City entfernt ist das Gebäude als echter Lebensmittelpunkt besonders für Familien konzipiert. Bis Frühjahr 2022 entstehen hier 1 Maisonette im Stadthaus-Stil und 17 Eigentumswohnungen im KfW 55 Energieeffizienzhaus-Standard mit Balkon, Loggia, Dachterrasse oder Terrasse mit Gartenanteil – einige sogar barrierearm. Offen und hell gestaltete Wohnungen mit Fußbodenheizung, Eichenparkett und einer insgesamt modernen Ausstattung mit drei bis fünf Zimmern zwischen 70 und 150 m² werden realisiert.