Skip to main content

Meine Meinung: Wer wird hier eigentlich von wem integriert?

{AG}

Präsentation des Bezirksamts zum Internationalen Quartier Rissen
Foto: Bezirksamt Altona

Rissen (25.02.2016, Markus Krohn) vor kurzem fiel mir diese Darstellung des neuen internationalen Quartiers Rissen in die Hände. Nach zähem Ringen zwischen Rissenern, Bezirks- und Bürgerschaftsabgeordneten sowie der Hamburger Verwaltung soll damit eine Lösung gefunden sein.

Die Frage ist nur: Wer soll hier eigentlich integriert werden? Die in der Mitte lebenden Deutschen oder die darum herum angesiedelten Flüchtlinge? Ich glaube nicht, dass der Zeichner hier über Integration nachgedacht hat... – die Frage ist doch sowieso: Wer WILL sich eigentlich integrieren? Sind die Flüchtlinge in aller erster Linie hierher gekommen, um Teil unserer Gesellschaft zu werden? Dann wären es doch eigentlich eher Wirtschaftsflüchtlinge, oder? Ich vermute, dass zumindest ein großer Teil der Flüchtlinge möglichst schnell wieder zurück in seine Heimat reisen möchte, um dort die eigene Kultur zu leben und zu gestalten.

Integration kann man nicht verordnen, sie ist nur freiwillig möglich. Man kann günstige Rahmenbedingungen dafür schaffen, aber die tatsächliche Entwicklung einer gemeinsamen Gesellschaft wird nur gelingen, wenn die Menschen sich emotional einbringen. Für uns Deutsche ist ein zusätzliches Problem, dass wir unsere Traditionen und unseren Glauben häufig gar nicht leben, ja, noch nicht einmal kennen... immer noch hängt uns das Trauma des Antisemitismus und der Fremdenfeindlichkeit an. Müssen wir deshalb unsere eigenen guten Traditionen und Werte aufgeben? Ich meine: Im Gegenteil! Wir haben es weit gebracht. Wir leben in einem weitgehend sicheren und friedlichem Land. Nie waren wir gesünder, lebten so lange wie in diesem Jahrhundert. Jetzt gilt es, unseren Wohlstand zu sichern und gleichzeitg unseren notleidenden Nachbarn und menschlichen Brüdern genug davon abzugeben, damit sie die Chance auf ein besseres Leben selbst in die Hand nehmen können.


Wie das geht? Ich weiß es nicht! In einer Familie würden die Eltern vielleicht sagen: „Junge, hilf’ mal Deiner kleinen Schwester“. Der nächste Streit kommt dann aber genauso bestimmt, wie die helfende Hand zuvor. Dann hilft Reden und Verstehen. Kommunikation also untereinander. Wenn einer den anderen versteht, gibt’s auch keinen Streit mehr und man kann dort helfen, wo es nötig ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn das so einfach wäre...

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste