Floating Wave kommt nach Altona!
Nach erfolgreicher Finanzierungsrunde: Floating Wave vergibt Bauauftrag an MEYER Floating Solutions
Altona (7. März 2025, PM) · Die Floating Wave Beteiligungsgesellschaft mbH, Pionier für schlüsselfertige künstliche Flusswellen, hat nach dem erfolgreichen Abschluss der nächsten Finanzierungsrunde MEYER Floating Solutions mit dem Bau der ersten schwimmenden Surfplattform beauftragt. Das Hamburger Projekt, das künstliche Surfwellen in zentralen Stadtlagen ermöglicht, befindet sich parallel zur aktuellen Bauplanung in der finalen Genehmigungsphase. Der neue designierte Liegeplatz im Fischereihafen bietet noch bessere Voraussetzungen für den Erfolg des Projekts, und die Genehmigungsplanung wird in enger Abstimmung mit Hamburger Behörden vorangetrieben.
Die erste Floating Wave-Plattform im Hamburger Fischereihafen verwandelt ungenutzte Hafenflächen in einen attraktiven, ganzjährig nutzbaren Freizeit- und Erlebnisort. Das Vorhaben kombiniert moderne Surftechnologie mit nachhaltigem Design und schafft einen multifunktionalen Ort für Sport, Gastronomie und Erholung. Geplant sind ein Restaurant mit Bar sowie Fitnessangebote, die die Plattform zu einer urbanen Premium- Destination machen. Die Fertigung durch MEYER Floating Solutions in einer geschlossenen Werft sichert höchste Qualitätsstandards und minimiert gleichermaßen Umweltbelastungen vor Ort. Die Eröffnung der Welle ist für 2026 vorgesehen.
The Floating Wave Hamburg – Animation: Floating Wave BTG mbH
„MEYER Floating Solutions ist der ideale Partner, nicht nur für die erste Floating Wave in Hamburg, sondern auch, um unsere schlüsselfertige Surfplattform weltweit anzubieten“, sagt Felix Segebrecht, Gründer von Floating Wave. „Ihre Expertise im Bau schwimmender Infrastrukturen ermöglicht es uns, unsere innovative Lösung global zu skalieren.“
Kaj Casén, CEO von MEYER Floating Solutions, ergänzt: „Die Floating Wave vereint Innovation mit unserer Kernkompetenz – ein perfekter Synergieeffekt. Sie beweist, wie schwimmende Infrastrukturen selbst urbane Räume revolutionieren können. Mit unserem Netzwerk und Know-how setzen wir hier gemeinsam einen Meilenstein für nachhaltigen Tourismus.“