Blankenese

Hat sich Ihr Kaufverhalten geändert?

Elbvororte (14. August 2020, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Redaktion startet heute eine große Verbraucher-Umfrage zur Stimmung in den Elbvororten. Wir wollen herausfinden, ob es stimmt, das viele Menschen, die im Home-Office arbeiten, lieber wohnortnah einkaufen oder ihr Geld bei Internet-Shops investieren. Machen Sie mit! Die Umfrage ist bis zum 23. August aktiv. Das Ergebnis der Umfrage erläutern wir in der nächsten Ausgabe der DorfStadt-Zeitung und natürlich hier auf dorfstadt.de!

Blankenese (13. August 2020, Markus Krohn) · Unter Einhaltung der erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln in Zeiten von Corona wurde der Ortsvorstand sowie die Landes- und Kreisausschussdelegierten in einer beachtlichen Haltung und zeitlichen Disziplin die Sitzung neu für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Blankenese (16. Juli 2020, Markus Krohn) Zum ersten Mal seit der Corona-Pause gibt es wieder ein Schauspiel im Hamburger Westen zu sehen! Trotz Einschränkungen, die natürlich auch auf der Bühne gelten: Dieter Seidel inszenzeniert den Einmeterfünfzig-Abstand in einem Stück, in dem es um Liebe geht, so geschickt, dass die Zuschauer kaum merken, dass etwas anders ist. Im Gegenteil: Teilweise gewinnen die Szenen dadurch noch an Witz. Die Spielfreude der Darstellerinnen und Darsteller überzeugt. Überhaupt nicht ängstlich, sondern jung, spritzig und dynamisch. Man merkt, dass die jungen Schauspieler hungrig sind, die Bühne vermisst haben. Der Abend im Römischen Garten verspricht, anspruchsvolle Unterhaltung zu werden. Man kann dem Ensemble zum Ergebnis nur gratulieren!

Blankenese (16. Juli 2020, Markus Krohn) · Baubeginn für die Sanierung des Fischerhauses in der Elbterrasse 4–6 ist im Herbst diesen Jahres. Die Kirchengemeinde Blankenese und der Förderkreis Historisches Blankenese erhielten gerade eine entsprechende Nachricht auf eine an die Bürgerschaft gerichtete /Eingabe. Demnach sollen die Bauarbeiten rund ein Jahr andauern. Die Hansestadt stellt für die denkmalgerechte Sanierung 4 Millionen Euro zur Verfügung. Federführend für die Umsetzung ist die stadteigene Sprinkenhof GmbH.
Blankenese (3. Juli 2020, Markus Krohn) · Ab Montag, dem 6. Juli beginnen wieder Bauarbeiten am Sülldorfer Kirchenweg. Die Straße wird dafür bis zum Jahresende komplett gesperrt.
Blankenese (26. Juni 2020, PM) · In Hamburg sagt man Tschüss! Die Führungsakademie der Bundeswehr hat jetzt 78 Stabs- offiziere aus 36 Nationen feierlich verabschiedet. Ihr Lehrgang General- und Admiralstabs- dienst International 2019, kurz LGAI, umfasste zehn Monate mit intensiven Einblicken in die Sicherheitsarchitektur Europas. Konzipiert ist die deutschsprachige Ausbildung für ange- hende Spitzenkräfte aus Staaten, die nicht der EU oder NATO angehören. Deutsche Lehr- gangsteilnehmende übernehmen die Rolle von Mentoren. Die Absolventen stammen aus na- hezu allen Erdteilen; Multinationalität und Vielfalt prägen die Lernatmosphäre. So gilt der Lehrgang in Fachkreisen als kleine UNO.
Elbvororte (5. Juni 2020, PM) · Am 1. Juni 2020 feiert der Bio-Wochenmarkt und Re­gionales in Hamburg sein 30-jähriges Jubiläum.
Anlass für die Gründung war die Reaktorexplosion in Tschernobyl. Anne Faika, Mutter von damals zwei kleinen Kindern, suchte nach Möglichkeiten, ihre Familie gesund zu ernähren. Da eine Einkaufsgemeinschaft zusammen mit anderen Familien sich schnell als zu umständlich erwies, brachte sie 1990 sechs Marktanbieter auf dem ersten Bio-Wochenmarkt in Nien­ste­dten zusammen.
Blankenese (3. Juni 2020, PM) · Naturerleben mal ganz anders: Exkursionen ins Grüne in kleinen, Corona-regelkonformen Gruppen und gemeinsam im Internet. Mit gut 75 Veranstaltungen am 13. und 14. Juni 2020.
Ab sofort läuft die Anmeldephase für die vielen Veranstaltungen, die am 13. und 14. Juni in und um Hamburg herum stattfinden. Erstmalig werden Naturerlebnisse auch im Internet geboten.
Informationen zu allen Vor-Ort-Terminen, zu Video und Co. sowie zu Livestreams gibt es hier.
Elbvororte (18. Mai 2020, PM) · Laut Beschluss der Landesregierungen von Hamburg und Schleswig-Holstein dürfen Trauerfeiern seit dem 9. Mai unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen wieder in Kapellen und Kirchen stattfinden. „Wir sind sehr froh über diese Entscheidung“, kommentiert Daniel Klandt, Leiter des Friedhofs Stellingen, „sie ist ein wichtiger Schritt in die Normalität, so dass Hinterbliebene und Freunde von Verstorbenen auch in Coronazeiten würdevoll Abschied nehmen können.“ Man nehme die Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten ernst und befolge alle behördlichen Auflagen. Dazu gehören Desinfektionsmittelständer am Eingang und das Lüften und Desinfizieren der Räume nach jeder Trauerfeier. Besucherlisten werden geführt, um Infektionsketten im Notfall nachverfolgen zu können.
Blankenese (14. Mai 2020, PM) · Der 18. Blankeneser Heldenlauf muss nun auch die Segel zu streichen und die geplante Veranstaltung am 30. August 2020 gezwungener Maßen absagen. Dabei wurde trotz der Entscheidung der Bundesregierung und der Stadt Hamburg, alle Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 zu untersagen, noch einen letzten Rettungsversuch unternommen und Ende April eine Anfrage an die Behörde für Inneres und Sport gestellt. Diese sah vor, vier Laufdistanzen zeitlich strikt voneinander zu trennen, auf diese Weise das Laufevent von 9–17 Uhr zu strecken, die jeweilige Teilnehmerzahl auf 999 zu begrenzen und auf Live-Siegerehrungen zu verzichten. Leider aber, und aus Sicht der verantwortlichen Behörden und der Politik nachvollziehbar und verständlich, war auch dieser letzte Strohhalm nicht vom Glück beseelt: „aufgrund der derzeitigen Situation kann Ihre Veranstaltung am 30.08.2020 nicht stattfinden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Veranstaltung über 1000 Teilnehmer besuchen.“
Seite 10 von 24

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste