Blankenese
Gemeinsam ein Signal für gesellschaftliche Verantwortung setzen

Blankenese (26. Oktober 2021, PM) · Zum Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9. November 2021 wollen alle Blankeneser Schulen und alle Sportvereine auf Initiative des Blankeneser Segel-Clubs und des Bürgervereins „Blankenese Miteinander e.V.“ erstmals gemeinschaftlich das Andenken ihrer Mitbürger:innen pflegen, die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft geworden waren. Dafür haben sie für diesen Tag die Patenschaft eines oder mehrerer Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft übernommen, wollen diesen reinigen und auf vielfältige Weise vor Ort sowie schul- oder vereinsintern über die Biografie und das Schicksal der Person „hinter“ ihrem Stolperstein erinnern. Mit dieser Aktion möchten die beteiligten Schulen, Vereine und Organisationen Hamburg weit ein deutliches Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und gegen Ausgrenzung setzen.
St. Pauli-Kicker im Hamburger Westen

Blankenese (20. Oktober 2021, PM) · Auswahl satt: Ob Turnen, Trommelkurs, Reiten oder Kochen – an der Katholischen Schule Blankenese bietet die Ganztägige Bildung und Betreuung (GBS) ein Dutzend überaus attraktiver Nachmittagsangebote. Eines ist schon seit Jahren besonders beliebt: die „St. Pauli Rabauken“. Das ist eine Schulkooperation mit dem Kiezclub FC St. Pauli. „Fußball war für unsere Kinder schon immer ein großes Thema“, sagt Eike Eichmann, kommissarische Schulleiterin der zweizügigen Grundschule an der Mörikestraße. Mit mehreren lizenzierten Trainern geht's einmal pro Woche für die Kids auf den Fußballplatz des nahe gelegenen FTSV Komet Blankenese.
Bäckerei Körner feiert Jubiläum

Blankenese (16. September 2021, Konrad Matzen) · Bäckerei Körner aus Blankenese ist weit über die Elbvororte hinaus bekannt. „Der Feinschmecker“ zählt den Familienbetrieb zu den besten Bäckern Deutschlands. Bei den jährlich stattfinden Brot- und Brötchenprüfungen werden nahezu alle Backwaren mit Gold oder Silber prämiert. Insbesondere für die Franzbrötchen haben die Körners viele Prämien erhalten.
Auszeichnungen, auf die die Firmeninhaberin Sabine Möller, geb. Körner, zu Recht stolz ist. In vierter Generation führt die Bäckermeisterin und Konditorin das Unternehmen fort. Dabei ist Tradition für sie Weiterreichen der Flamme. So hat sie das Unternehmen, welches ihr Urgroßvater am 17. September 1901 gegründet hat, weiter ausgebaut und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Seit 2015 ist sie Umweltpartner der Stadt Hamburg.
Geldsegen für Jugendfeuerwehr Blankenese

Blankenese (16. September 2021, PM) · Die 15 Jugendfeuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Blankenese träumen schon länger davon, einen eigenen Jugendbus zu besitzen, um damit gemeinsam Jugendfahrten und Fahrten zu Übungen und Wettkämpfen durchführen zu können. Bislang mussten die Aktiven auf Privat-PKW zurückgreifen. Mithilfe einer großzügigen Spende aus dem Haspa-Lotteriesparen ist das jetzt möglich. Schon bald soll das neue Gebrauchtfahrzeug in Dienst gestellt werden.
Bezirk baut Fahrradbügel auf dem Weg ins Treppenviertel

Blankenese (1. September 2021, PM) · Der Bedarf war da – deswegen wurde jetzt reagiert. Nachdem zuletzt beim Bezirksamt Altona Hinweise nach fehlenden Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Blankeneser Treppenviertel eingegangen waren, sind nun neue Abstellplätze geschaffen worden. Konkret geht es dabei um zwei Standorte an der Blankeneser Hauptstraße. Auf Höhe der Wegeverbindungen Strandtreppe und Grube wurden jeweils fünf Fahrradbügel auf der Fahrbahn hergerichtet. Dadurch sind insgesamt 20 Fahrradabstellmöglichkeiten entstanden, die bereits rege genutzt werden.