Skip to main content

Gemeinsam anpacken für die Wedeler Au

Mitmachen beim Bach-Aktionstag: NABU sucht freiwillige Helfer für nächsten Sonnabend an der Wedeler Au in Rissen

Der Einbau von Kies könnte eine der Aufgaben für Sonnabend sein.
Foto: PR/NABU –Thomas Dröse

Rissen (18. Februar 2025, PM) · Der NABU Hamburg veranstaltet am kommenden Sonnabend, dem 22. Februar 2025, ab 10 Uhr in Kooperation mit dem Bezirksamt Altona einen Bach-Aktionstag an der Wedeler Au. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern werden die NABU-Aktiven der Stadtteilgruppe West, Baumstämme, kleineres Totholz und Kiesstrukturen in die Wedeler Au einbauen. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und sich vor Ort zu informieren.

Wir wollen einen Bereich der Wedeler Au durch den Einbau von Baumstämmen, Totholz und Kies in der Strukturvielfalt aufwerten. Hierdurch werden nicht nur Lebensräume für Kleinlebewesen wie z.B. Bachflohkrebsen geschaffen, sondern durch den Einbau der verschiedenen Materialien geben wir den oft begradigten Gewässern auch ihre natürliche Funktion wieder zurück, zum Beispiel durch eine der Natur nachempfundene Erhöhung der Fließgeschwindigkeit“, erklärt Massimo Ardente, Aktionstags-Teamer beim NABU Hamburg.

Wetterfeste Arbeitskleidung, Gummistiefel und Arbeitshandschuhe sind mitzubringen. Warme und kalte Getränke, sowie ein kleines Mittagessen stellt der NABU Hamburg. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 20.02.2025, 10 Uhr auf der Website des NABU an. Bei der Anmeldung werden der genaue Treffpunkt und alle weiteren Infos nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

Diesen und weitere NABU-Termine zum Mitmachen gibt es unter www.NABU-Hamburg.de/aktionstage

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste