Elbvororte-Suche
Die Suchmaschine der Elbvororte. Falls Sie etwas nicht finden sollten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@dorfstadt.de!
- Sie sind hier:
- Vereine
- Bürgerverein Flottbek-Othmarschen e.V.
Bürgerverein Flottbek-Othmarschen e.V.
Aufrufe: 1751

Engagement zeigen, sich einmischen, dafür sorgen, dass sich die Menschen in ihrem Viertel wohlfühlen. Das sind grob umrissen die Ziele des bereits 1948 gegründeten Bürgervereins Flottbek-Othmarschen. Der Verein mit seinen 600 Mitgliedern bringt Leben in den Stadtteil: Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören beispielsweise ein Literaturkreis, ein Damenkaffee, ein Frühschoppen sowie ein Spielenachmittag. Das Kulturforum des Bürgervereins organisiert ein abwechselungsreiches Freizeitprogramm mit Ausflügen, Exkursionen und Tagesfahrten. In der monatlich erscheinenden Stadtteilzeitschrift „Unser Blatt“ gibt es Neuigkeiten, Politisches und Unterhaltsames zu lesen. Vom Verein herausgegebene Bücher und Broschüren lassen die Historie des Viertels lebendig werden. Das Archiv des Bürgervereins ist in der Volkshochschule, Waitzstraße 31, untergebracht. Die hier gesammelten Dokumente sind unverzichtbar für alle, die sich für die Geschichte Othmarschens und Flottbeks interessieren.
Das Sozialwerk des Bürgervereins e.V. hilft Menschen direkt vor Ort. Unterstützt werden hilfsbedürftige Senioren und Familien sowie sozial schwache Mitbürger. Finanziert wird die Arbeit durch Spenden von Mitgliedern des Bürgervereins und anderen Menschen aus Othmarschen und Flottbek.
Das Sozialwerk des Bürgervereins e.V. hilft Menschen direkt vor Ort. Unterstützt werden hilfsbedürftige Senioren und Familien sowie sozial schwache Mitbürger. Finanziert wird die Arbeit durch Spenden von Mitgliedern des Bürgervereins und anderen Menschen aus Othmarschen und Flottbek.
Immobilienbewertung