Vereine unterstützen Olympia-Bewerbung
Elbvororte (19.11.2015, Joy Dahlgrün-Krall) · Am 29. November wird feststehen, ob sich Hamburg für die Olympischen Sommerspiele 2024 bewerben wird. Spätestens seit dem 7. November haben alle stimmberechtigten 1,3 Millionen Hamburger die Unterlagen in ihrem Briefkasten. Mindestens 20 Prozent der Wahlberechtigten (entspricht 259.883) müssen mit „Ja“ stimmen, damit das Referendum angenommen wird. Der Hamburger Sportbund (HSB) hat bereits fleißig Vereinsarbeit geleistet, um Mitglieder von der Idee „Feuer und Flamme für Hamburg“ zu überzeugen. Im Hamburger Westen wurden in Vereinen Plakate aufgehängt, Informationsabende veranstaltet und eigene Aktionen gestartet.
Einmal um die ganze Welt...
Blankenese (17.09.2015, Manuela Tanzen) · Savanna (14) ist in hier geboren, lebt aber im ostafrikanischen Tanzania, seit sie einen Monat alt ist. Zusammen mit ihrer Familie und Freundin Casey Deetlefs (13) war sie gerade für einige Wochen in Hamburg. Zusammen mit den „Optikids“ vom Mühlenberger Segelclub, die sie freundlicherweise mit warmen Socken und anderem Leihequipment ausgestattet haben, durften die beiden Mädchen aus Afrika auf der Elbe trainieren und an Regatten teilnehmen.
Mehr als ein Talent
Rissen (18.06.2015, Joy Dahlgrün-Krall) · Als wir uns bei Berthold Apel über den Golfnachwuchs und aufstrebende Spieler informieren wollen, muss der Geschäftsführer des Hamburger Golfclubs nicht lange überlegen. Esther Henseleit ist eines der größten deutschen Golftalente und tritt für die Bundesligamannschaft des Hamburger GC am Falkenstein an.
Groß Flottbek (18.06.2015, Marcus Schmidt) · Im Mai spürte man bereits den olympischen Geist im Derby Park Klein Flottbek. Nun werden die Pläne rund um die Reitwettbewerbe für die Olympischen Spiele in Hamburg konkretisiert. Die DorfStadt-Zeitung fragte Klaus Meyer, der seit 1987 mit an der Spitze des Norddeutschen und Flottbeker Reitervereins (NFR) steht. Während seiner Amtszeit entwickelte sich das Turnier zu dem Weltklasse-Event, das es heute ist. Das Springderby ist Teil der wichtigsten Reitsport-Tourneen um die Welt, wie der Longines Global Champions-Tour und der DKB-Riders Tour.
Golf-Liga: Erfolgreicher Auftakt für HGC Teams
Rissen (21.05.2015, PM) · Der Heimspieltag für die Falkensteiner Mannschaften endete mit einem Triumph sowohl für die Herren als auch für die Damen. Für die Herrenmannschaft um Trainer Roger Brown ging es am Heimspieltag um sehr viel. Sie hatte sich sorgfältig auf die 3. Bundesliga- Saison vorbereitet, und es was zu spüren, wie heiß das Team darauf ist, nach zwei 3. Plätzen in den Vorjahren endlich den Sprung in das „Final Four“ zu schaffen.
Groß Flottbek (20.05.2015, Marcus Schmidt) · Wimbledon-Sieger Michael Stich, Sterne-Köchin Cornelia Poletto und „Großstadrevier-Polizist“ Till Demtröder staunen am letzten Sonntag: Der bisherige Außenseiter Christian Glienewinkel und sein Pferd "Professional Aircare" schaffen den einzigen fehlerfreien Ritt beim – von der Fachwelt anerkannt – schwersten Springderby der Welt in Hamburg-Klein Flottbek!
Pfingsten: Fußballfest in Blankenese
Blankenese (05.05.2015, PM) · Bereits zum 11. Mal ist die Fußballabteilung der FTSV Komet Blankenese v. 1907 Ausrichter des Elbe-Cups, eines der größten Jugendfußballturniere in Norddeutschland. Gemeldet sind bis jetzt schon über 150 Mannschaften mit über 1.500 jugendlichen Akteuren aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin, die über das Pfingstwochenende (23. bis 25. Mai) ein großes Fußballfest feiern. Besonders freuen sich die Veranstalter als einer der größten Hamburger Vertreter des Mädchenfußballs über die Meldung von insgesamt 34 Mädchenmannschaften.
Faszination Derby
Klein Flottbek (16.04.2015, Joy Dahlgrün-Krall) · Vom 13. bis 17. Mai herrscht in Klein-Flottbek wieder Ausnahmezustand. Grund hierfür ist das legändere Spring- und Dressurderby.