Expertennischen sind erwünscht
Wer seinen eigenen Laden besitzt oder ein neues Unternehmen starten möchte, sollte sich besonders heutzutage genau überlegen, was er anbieten möchte. Der bekannte „Tante-Emma-Laden“ um die Ecke, der etwas von allem anbietet, funktioniert heute nicht mehr so gut wie früher. Dazu gibt es zu viele große Konkurrenten, sowohl online als auch offline, die ein gigantisches Sortiment nachweisen können. Wer heute zu einem großen Supermarkt geht, findet dort oftmals nicht nur Lebensmittel, sondern ebenso Produkte wie Kleidungsstücke, Küchengeräte, Bücher und Co. Als Kleinunternehmer muss man seinen Fokus aus diesem Grund heute auf kleine, sehr spezifische Nischen legen, um sich der Konkurrenz zu entziehen. Eine Buchhandlung kann sich beispielsweise auf ein Genre fokussieren oder ausschließlich wissenschaftliche Publikationen anbieten. Nur so schafft man es, sich von der starken Konkurrenz abzuheben und Kunden anzuziehen. Wenn man sich dann noch ein Angebot aussucht, bei dem eine gute Beratung vonnöten ist, verschafft man sich gleich noch einen weiteren Vorteil.
Foto: Christian Wiediger on Unsplash
Ausführliches Wissen und gute Kommunikation
Um gut beraten zu werden, gehen viele Kunden auch heute noch in Geschäfte, statt die Produkte online zu bestellen. Genau hier liegt nämlich der große Vorteil im Einzelhandel. Kunden können die Produkte in die Hand nehmen und sich eine genaue Vorstellung davon machen, was sie kaufen. Als Verkäufer sollte man immer bereitstehen und über das nötige Wissen für Beratungsgespräche verfügen. Wer die Liebe zu seinen eigenen Produkten herüberbringen kann, hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit einen Stammkunden gesichert, denn genau diese Art der Betreuung suchen viele Kunden in größeren Ketten vergeblich. Detailwissen ist dabei das A und O, weshalb jeder Verkäufer eine Passion für die angebotene Nische haben sollte und sich selbstständig mit dem Thema auseinandersetzen muss. Eine solche Betreuung kann für den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich sein.
Verschiedene Zahlungsmethoden gefragt
Geht es um die technischen Errungenschaften, so stehen vor allem moderne Zahlungsmethoden im Vordergrund. Bargeld wird in Deutschland immer weniger benutzt und selbst der Einsatz der beliebten Kreditkarte wird langsam aber sicher durch andere Zahlungsmethoden verringert. Eine Option, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt, vor allem in den jüngeren Generationen, ist die mobile Bezahlung über das Smartphone. Diese Funktion kann mit allen Geräten ausgeführt werden, die das kontaktlose Zahlen erlauben. Mittlerweile gibt es daher einfache Kassensysteme, die viele Vorteile bringen. Eine moderne TSE Kasse entspricht beispielsweise allen gesetzlichen Vorgaben und kann gleichzeitig viele verschiedene Zahlungsmöglichkeiten akzeptieren. Dazu erspart sie viel Zeit, da sie Tätigkeiten wie die Abrechnung automatisiert sowie alle möglichen Daten zum Umsatz sammelt und grafisch aufbereitet. Damit sind solche Kassensysteme ein beliebtes Hilfsmittel für alle finanziellen und administrativen Aufgaben.
Der Traum vom eigenen Laden ist auch heute noch nicht unmöglich. Trotzdem muss man sich auf die Konkurrenz im Netz einstellen und sich neuen Trends und technischen Erweiterungen anschließen, um langfristig relevant zu bleiben.