Kitas erhalten SonnenDach
Wedel (21. Dezember 2015, PM) · Die Stadtwerke Wedel haben in Zusammenarbeit mit dem Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wedel e.V. ein neues, regeneratives Energieversorgungskonzept für die Kindertagesstätten „Hanna Lucas“ und „Traute Gothe“ und der Tagesstätte „AWO-Treff“ erstellt. Es hilft Strom sparen und bringt Kindern Wissen zur Energieversorgung nahe.
Sammelspende von Kinderflohmärkten lässt Senioren strahlen
Elbvororte/Schenefeld (19.11.2015, PM) · Mit den Standmieten seiner Kinderflohmärkte unterstützt das Stadtzentrum Schenefeld traditionell gemeinnützige Organisationen. „Zum Ende des Jahres wollten wir gerne eine besondere Initiative aus der Region mit einem größeren Scheck überraschen und haben daher die Einnahmen mehrerer Flohmärkte gesammelt“, erklärt Centermanagerin Corina Schomaker, die jetzt die stolze Summe von 400 Euro an die Initiatorinnen der Kontaktbörse Schenefeld übergeben konnte.
Barbara Schmidt und Margot Hellmund nahmen den Scheck freudestrahlend entgegen. Ihre Organisation kümmert sich seit 20 Jahren um Frauen und Männer in der dritten Lebensphase, die nach sozialen Kontakten, Zusammenhalt und Begegnungen suchen. Unter dem Motto „Wir möchten, dass Menschen Freunde werden.“ organisiert die Kontaktbörse Schenefeld einmal im Monat ein Treffen mit Programm. Dann wird gemeinsam gesungen, vorgelesen, diskutiert, Gedächtnistraining gemacht und vieles mehr. Das gespendete Geld soll den Senioren nun einen tollen Ausflug oder eine besonders schöne Weihnachtsfeier ermöglichen.
Elbvororte-Vereine freuen sich über 30.000 Euro
Elbvororte (18.11.2015, PM/Markus Krohn) · Die Verbundenheit mit der Region macht die Hamburger Sparkasse jedes Jahr durch die Übergabe des Zweckertrages aus dem Haspa LotterieSparen deutlich. Rund 600 gemeinnützige Organisationen – von Kitas über Schul- und Sportvereine – bis zu Senioreneinrichtungen – erhalten insgesamt rund 2,7 Millionen Euro. „Das Haspa LotterieSparen ist ein schönes Beispiel dafür, wie man schon mit wenig Geld sich und anderen eine Freude machen und viel Gutes für Projekte vor der eigenen Haustür tun kann", sagt Jan-Erik Schuldt, Regionalleiter der Haspa für Blankenese-Rissen.
Besser einkaufen: Am Liebsten bei Ihrem Nachbarn!
Elbvororte (19.11.2015, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Zeitung macht sich stark für den lokalen Einzelhandel und startet die Aktion „Wir kaufen HIER“. Kaufen Sie doch einfach Ihre Weihnachtsgeschenke beim Einzelhändler um die Ecke – bei Ihrem Nachbarn. Warum nicht lokal einkaufen – mit persönlicher Beratung, individuellem Service und einem guten Gewissen?
Blankenese (16.11.2015, PM) · Lassen Sie sich Tag für Tag ein bisschen mehr einstimmen auf die Weihnachtszeit. Jeden Tag im Dezember öffnet sich für Sie ein Türchen im „Lebendigen Adventskalender Blankenese“, der von der BLANKENESE Interessen-Gemeinschaft e.V. organisiert wird. Hinter jeder „Tür“ verbirgt sich eine besondere weihnachtliche Aktion, die täglich vom 1. Dezember bis 23. Dezember 2015 von den Geschäften und Institutionen, wie z.B. der Freiwilligen Feuerwehr, vielen Einzelhändlern oder der Familienbildungsstätte organisiert wird.
DorfStadt-Aktion: »Wir kaufen hier«
Elbvororte (23.10.2015, Markus Krohn) · Die DorfStadt-Zeitung macht sich stark für den lokalen Einzelhandel und startet die Aktion „Wir kaufen hier“. Kaufen Sie doch einfach Ihre Weihnachtsgeschenke beim Einzelhändler um die Ecke – bei Ihrem Nachbarn sozusagen. Denn die meisten Inhaber arbeiten nicht nur hier, sondern wohnen auch in den Elbvororten. Warum also nicht lokal einkaufen – mit persönlicher Beratung, individuellem Service und einem guten Gewissen?
Torsten Albig eröffnet den neuen Stadthafen in Wedel
Wedel (22.10.2015, PM) · Ministerpräsident Torsten Albig hat heute in Wedel den neuen Stadthafen eröffnet. Der Sport- und Freizeithafen ist Teilprojekt der Städtebauförderungsmaßnahme „Stadthafen“ und größter und wichtigster Baustein des Projekts „Maritime Meile Wedel“. Die Umgestaltung des Hafens hat das Land mit rund 11,8 Millionen Euro aus Mitteln der EU sowie der Städtebauförderung von Bund und Land unterstützt. „Wir als Land stehen zu dieser Investition: Die Mittel dienen der nachhaltigen Stadtentwicklung Wedels. Der umgestaltete Hafen wertet die Stadt auf“, sagte Albig.
Stadt einigt sich mit Vattenfall im Streit um Kraftwerk Wedel
Elbvororte/Wedel (16.10.2015, PM/Markus Krohn) · Die Behörde für Umwelt und Energie (BUE) hat sich mit Vattenfall über eine Einsicht in die technischen Daten des Fernwärmenetzes geeinigt. Die ausgewerteten Daten sollen eine Entscheidungshilfe für den Ersatz des Kohlekraftwerks in Wedel sein. Hier sind derzeit noch unterschiedliche Varianten in der Prüfung. Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen begrüßen die erzielte Einigung.
Neuartiges Steakhouse Konzept in Blankenese geplant
Blankenese (26.09.2015, PM) · Einen Ort lernt man am besten über das Essen kennen - ein Prinzip, das in Zukunft auch für Blankenese gilt. Mit dem Laschori kommt ein neuartiges und innovatives Gastronomiekonzept an den S-Bahnhof Blankenese. Das gastronomische Konzept sieht hochwertige Fleisch, Fisch- & Seafoodgerichte, eine offene Küche sowie einen doppelten kulinarischen Schwerpunkt vor.
Rissen (17.09.2015, Markus Krohn) · Das Haus Rissen wird Anfang Oktober offiziell die beiden neuen Tagungsräume einweihen, die im Laufe des Jahres neben der ehrwürdigen weißen Villa von Rissen entstanden sind. „Wir wollten einen Anbau, der die vorhandenen Räume sinnvoll ergänzt, städtebaulich einen modernen Akzent setzt und gleichzeitig das Erscheinungsbild der Villa nicht beeinträchtigt“, bestätigt Dr. Philipp-Christian Wachs, Geschäftsführender Vorstand des Haus Rissen den ersten optischen Eindruck.
weitere...
Neue Sporthalle für den VAF
Bahrenfeld (23.07.2015, PM) · Der Verein Aktive Freizeit e.V. (VAF) erweitert seine Freizeitsportanlage im ersten Bauabschnitt um mehr als 600 Quadratmeter. Bei bestem Wetter wurde heute das Richtfest feierlich und zünftig begangen.
Osdorf (18.06.2015, Markus Krohn) · Erdbeeren erfreuen sich großer Beliebtheit. Seit der Sommer in den Elbvororten endlich Einzug gehalten hat, sprießen die Erdbeerstände überall in der Stadt verteilt wieder aus dem Boden und bieten die kleinen roten Früchte an. In sechs bis acht Wochen ist diese Gaumenfreude wieder vorbei. Dann nämlich werden die letzten frischen Erdbeeren geerntet sein. Auch in Osdorf – mitten in der Stadt! Denn hier befindet sich hinter der Baumschule Worthmann, mitten in der Osdorfer Feldmark mit Blick auf die Hochhäuser am Osdorfer Born, der Betrieb von Heiner Prigge und Annett Schönemeyer, die hier Erdbeeren anbauen und verkaufen. In drei unterschiedlichen Sorten.
Nienstedten-Blankenese (15.06.2015, PM) · "Wichtig ist nicht, wo Du bist, sondern was Du tust, wo Du bist" – dieses afrikanische Sprichwort haben sich Henning von Daacke und die Afrika-Experten des Reisebüros von Daacke ganz besonders zu Herzen genommen.
Elbvororte (02.06.2015, Markus Krohn) · Rechtzeitig zum Sommer-Wochenende öffnen die Freibäder in Wedel, Sülldorf und Osdorf ihre Pforten. Die Hamburger Bäder machen den Anfang, sie öffnen bereits am Donnerstag, Wedel folgt am Sonnabend.