Elbvororte – Bezirkspolitik
Krischok besucht Sozialkaufhaus
Osdorf/Elbvororte (12.10.2016, PM) · Anne Krischok, Abgeordnete der SPD-Bürgerschaftsfraktion, hat die sitzungsfreie Zeit der Hamburgischen Bürgerschaft für einen Besuch des Sozialkaufhauses im neuen Bürgerhaus an der Bornheide genutzt. „Ich bin überrascht von der Aktivität und Vielfalt, die hier herrscht“, so Krischok, nachdem sie die Räumlichkeiten besichtigt hatte, denn das Sozialkaufhaus hat ein breites Angebot. Neben Damen- und Herrenbekleidung, Wäsche, Kinderbekleidung auch Spielzeug, Hausrat, Bücher, Werkzeug werden hier auch intakte Kleinmöbel angeboten.
»Für unsere Kinder ein weltoffenes Deutschland!«
Elbvororte/Hamburg (22.09.2016, Wolf Achim Wiegand) · Seit ihrer Wahl im Mai 2015 zur stellvertretenden Bundeschefin der FDP ist Katja Suding in ganz Deutschland unterwegs. Die Erfolgsfrau aus Hamburg ist eine gerne angeforderte Rednerin bei Parteievents. Im nächsten Jahr will Katja Suding von der Bürgerschaft auf die große Bühne springen, in den Bundestag einziehen. Der erste Schritt ist getan: die FDP wählte Suding voriges Wochenende ohne Gegenstimme zur Direktkandidatin im Wahlkreis 19 Hamburg-Altona. Grund genug für die DorfStadt-Zeitung, ein paar Fragen zu stellen:
Frank Schmitt will "Junge Menschen für Politik begeistern"
Elbvororte/Hamburg (21.09.2016, PM) · Was macht ein Politiker? Wie sieht der Alltag eines Politikers aus? Dies können 121 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren beim Politik-Planspiel „Jugend im Parlament“ vom 14. bis 18. November erleben, wenn sie in die Rolle eines Bürgerschaftsabgeordneten schlüpfen werden.
Frank Schmitt führt durch's Hamburger Rathaus
Elbvororte/Hamburg (14. September 2016, PM) in besonderes Highlight können alle interessierte Bürger am Mittwoch, dem 28. September, erleben, wenn Frank Schmitt, der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete für den Hamburger Westen, wieder zu einer Führung durch das historische Hamburger Rathaus und anschließendem Besuch einer Bürgerschaftssitzung einlädt. Die Rathausführung beginnt um 12.45 Uhr, die Sitzung der Bürgerschaft um 15 Uhr.
Frank Schmitt führt seine Gäste persönlich durch das Rathaus. Dabei können selbst Hamburgerinnen viel Neues erfahren. Denn wussten Sie, dass es 43 Jahre gedauert hat, bis Hamburg sein heutiges Rathaus erhalten hat? Und dass die Rathausdiele ganz bewusst ebenerdig angelegt worden ist? Das soll symbolisieren, dass die Bürger der Freien und Hansestadt Hamburg auf einer Stufe stehen mit den Regierenden und nicht zu ihnen hinaufsteigen müssen.
Nach der Führung und einem informativen Film über die Hamburgische Bürgerschaft steht Frank Schmitt gerne zur Diskussion bereit und stellt sich Ihren Fragen. Darüber hinaus können Sie die Hamburgische Bürgerschaft im Anschluss live bei ihrer politischen Arbeit beobachten. Von der Tribüne aus haben Sie die Gelegenheit die Debatten in der Bürgerschaft bis 16.30 Uhr direkt mit zu verfolgen.
Melden Sie sich unbedingt vorher an, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt! Montags von 10 bis 13 Uhr und dienstags von 14 bis 17 Uhr im Abgeordnetenbüro von Frank Schmitt, Luruper Hauptstraße 274, oder jederzeit telefonisch unter 87 60 04 66 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Frank Schmitt führt seine Gäste persönlich durch das Rathaus. Dabei können selbst Hamburgerinnen viel Neues erfahren. Denn wussten Sie, dass es 43 Jahre gedauert hat, bis Hamburg sein heutiges Rathaus erhalten hat? Und dass die Rathausdiele ganz bewusst ebenerdig angelegt worden ist? Das soll symbolisieren, dass die Bürger der Freien und Hansestadt Hamburg auf einer Stufe stehen mit den Regierenden und nicht zu ihnen hinaufsteigen müssen.
Nach der Führung und einem informativen Film über die Hamburgische Bürgerschaft steht Frank Schmitt gerne zur Diskussion bereit und stellt sich Ihren Fragen. Darüber hinaus können Sie die Hamburgische Bürgerschaft im Anschluss live bei ihrer politischen Arbeit beobachten. Von der Tribüne aus haben Sie die Gelegenheit die Debatten in der Bürgerschaft bis 16.30 Uhr direkt mit zu verfolgen.
Melden Sie sich unbedingt vorher an, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt! Montags von 10 bis 13 Uhr und dienstags von 14 bis 17 Uhr im Abgeordnetenbüro von Frank Schmitt, Luruper Hauptstraße 274, oder jederzeit telefonisch unter 87 60 04 66 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Politik zum Anfassen – Fahrt nach Berlin
Elbvororte (04.07.2016, PM) · Der Altonaer CDU-Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg bietet am 9. August 2016 eine Tagesfahrt in das „Politische Berlin“ an. Finanziert wird die Fahrt gemeinsam vom Deutschen Bundestag, Marcus Weinberg und durch eine Selbstbeteiligung in Höhe von 20 Euro. Darin inbegriffen sind An- und Abreise, ein Essen im Besucherrestaurant des Deutschen Bundestags sowie Führungen und Vorträge.
Interessenten können sich noch bis zum 18. Juli via E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (0 30) 22 77 40 92 im Berliner Bundestagsbüro anmelden. Die Plätze sind limitiert und werden nach Anmeldungseingang vergeben. Neben dem Besuch des Reichstagsgebäudes steht mit einem Besuch beim Bundeskanzleramt ein weiteres interessantes politisches Highlight auf dem Programm.
Interessenten können sich noch bis zum 18. Juli via E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (0 30) 22 77 40 92 im Berliner Bundestagsbüro anmelden. Die Plätze sind limitiert und werden nach Anmeldungseingang vergeben. Neben dem Besuch des Reichstagsgebäudes steht mit einem Besuch beim Bundeskanzleramt ein weiteres interessantes politisches Highlight auf dem Programm.
»Identität und Haltung der CDU stärken«
Elbvororte (30.05.2016, PM) · Führungswechsel bei der CDU Altona/Elbvororte. Auf der Mitgliederversammlung im Rathaus Altona wählten Mitglieder den Altonaer Bundestagsabgeordneten Marcus Weinberg (48) zum Nachfolger von Hans-Detlef Roock, der nach zwölf Jahren als Parteivorsitzender in Altona nicht erneut kandidierte. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Franziska Grunwaldt, MdHB aus Ottensen, und die Altonaer Bezirksabgeordnete Dr. Anke Frieling aus Blankenese gewählt.
Spiele für Flüchtlingskinder
Berlin/Elbvororte (2. Mai 2016, PM/Markus Krohn) · Schon vor mehr als einem Jahr forderte der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete aus dem Hamburger Westen, Marcus Weinberg, die Familienministerin auf, zusätzliche Mittel für den Ausbau und die Verbesserung der Situation von Kindern in Flüchtlingsheimen bereitzustellen, um die Fluchterlebnisse etwas vergessen zu machen. Erste Erfolge konnte die Initiative Weinbergs bereits im Sommer 2015 verzeichnen. Das Ministerium stellte erste Finanzmittel für die Anschaffung von Spielgeräten und den weiteren Ausbau von Spielplätzen sowie Spielzimmern bereit. Ab sofort können sich Initiativen von mobilen Spielangeboten in Flüchtlingsunterkünften für eine Förderung beim Bundesministerium unter www.spielmobile.de bewerben.
Klarheit über Flüchtlinge in Osdorf
Osdorf (29.04.2016, PM) · Anne Krischok und Frank Schmitt (beide SPD) gaben heute diese Pressemitteilung heraus mit dem Hinweis: „Für eine gesamtgesellschaftliche Akzeptanz gehört auch Transparenz über Zahlen, mit denen der Senat kalkuliert.“ Damit treten sie Spekulationen über verschiedenen Zahlen bei der Flüchtlingsunterbringung in Osdorf entgegen:
Immobilienbewertung