Elbvororte – Bezirkspolitik

Hans Sauer Preis 2023: Auszeichnung für Mobilitätsprojekt »freiRaum Ottensen«

Bezirk Altona (17. März 2023, PM) · „Es bewegt sich was! – Mobilitätsprojekte im Quartier” – unter diesem Motto wurde am 10. März 2023 der Hans Sauer Preis an Vorreiterprojekte im Bereich Mobilität vergeben. Die Auszeichnung in der Kategorie „Räumlich“ erhielt das Projekt „freiRaum Ottensen – Das autoarme Quartier“. Die Verleihung fand im Rahmen einer Mobilitätskonferenz in München statt.

Baumbilanz für Altona: mehr Fällungen als Nachpflanzungen bei Straßenbäumen in 2022

Elbvororte/Bezirk Altona (10. März 2023, PM) · Trotz vieler Beschlüsse kam das Bezirksamt 2022 nicht seiner Pflicht nach, den Grünbestand des Bezirkes zu erhalten. es gilt mittlerweile als Konsens, dass Bäume in einer Großstadt nicht unerheblich zu einer ausgewogenen Klimabilanz beitragen. Diese Tatsache scheint aber in der Grün-geführten Bezirksverwaltung Altonas noch nicht angekommen zu sein, bemängelt Bezirksabgeordneter Niclas Krukenberg (DIE LINKE). Deutlich wurde dies anhand der Baumbilanzen für 2022, die dem Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport für die Sitzung am 7. März 2023 vorgelegt wurden.

Zum Girls‘ Day in das Hamburger Rathaus?

Elbvororte (2. März 2023, Markus Krohn) Am 27. April 2023 ist wieder Girls‘ Day. Wer sich als Schülerin der Sekundarstufe I (8. bis 10. Klasse), aus dem Hamburger Westen, für Politik interessiert und schon immer einmal wissen wollte, wie es hinter den Kulissen des Rathauses aussieht kann sich bei der Bürgerschaftsabgeordneten Philine Sturzenbecher für den Girls‘ Day in der SPD-Bürgerschaftsfraktion bewerben!

Blankenese/Altona (17. Januar 2023, PM) ·  Der Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung, Senioren, Geflüchtete und Gesundheit (Sozialausschuss) der Bezirksversammlung Altona hat sich in seiner Sitzung vom 16.01.2023 mit dem anstehenden Auszug der Geflüchteten aus der öffentlich-rechtlichen Unterkunft Björnsonweg befasst. Die Ausschussmitglieder legen Wert darauf, dass die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) und F&W fördern & wohnen AöR alles unternehmen, damit die Geflüchteten möglichst ortsnah untergebracht werden.

Klimazentrale geht an den Start

Lurup/Hamburg-West (18. November 2022, PM) · Einen klimagerechten Lebensstil entwickeln, erforschen und ausprobieren – und das gemeinsam! Mit diesem Ziel geht jetzt die Klimazentrale des Bezirksamts Altona an den Start. Ab dem 26. November 2022 können verschiedene Interessensgruppen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik – aus Lurup, dem Bezirk Altona und der Gesamtstadt Hamburg – in den neuen Räumlichkeiten vorbeischauen und sich vernetzen.

Dirk Kienscherf will Bürgerinnen und Bürger besser beteiligen

Lurup (14. November 2012, PR) · Am 11.11.2022 besuchte der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg, Dirk Kienscherf, zusammen mit den beiden Wahlkreisabgeordneten Philine Sturzenbecher und Frank Schmitt sowie der Bezirksabgeordneten Ute Naujokat zunächst die Start-up Labs in Bahrenfeld und anschließend das Baufeld für die DESY Innovation Factory und den TecHHub am Vorhornweg in Lurup. Zu diesem Termin waren mit Sabine Tengeler, Christiane Gerth und Jörn Tengeler auch Vertreter:innen des Luruper Forums eingeladen, sich über die Planung des TecHHub zu informieren und gemeinsam mit den Vertreter:innen der Politik ins Gespräch zu kommen.

GRÜNE Fraktion Altona bestätigt Vorstand

Elbvororte (16. September 2022, PM) · Auf der Klausurtagung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Wochenende haben die Altonaer Abgeordneten gewählt: Zum neuen wie schon zum alten Fraktionsvorstand zählen Gesche Boehlich als Vorsitzende, Dana Vornhagen und Benjamin Eschenburg als ihre Vertretungen.

Corona und Sport

Elbvororte (16. September 2022, PM) · Sportvereine sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Dort werden nicht nur die Bewegung gefördert, sondern auch das soziale Miteinander und die kulturelle Integration. Aus diesem Grund trafen die Corona-Maßnahmen, die den Vereinen während der Pandemie auferlegt werden mussten, das Stadtleben besonders hart. „Und deshalb waren die städtischen Coronahilfen für den Sport auch besonders wichtig“, resümieren die Bürgerschaftsabgeordneten Philine Sturzenbecher und Frank Schmitt. Sie haben kürzlich eine Schriftliche Kleine Anfrage an den Senat gerichtet und nun Antwort zu den Hilfen in ihrem Wahlkreis erhalten. Daraus geht hervor, dass die Stadt seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 hamburgweit insgesamt fast 40 Millionen Euro zusätzlich für Sportvereine und Sporttreibende bereitgestellt hat.
Seite 1 von 23

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste