Elbvororte – Bezirkspolitik
Das lange Warten hat ein Ende: Hamburger Fischmarkt kehrt mit »Vollaufgebot« zurück
Altona (14. März 2022, PM) · In altbewährter Form und mit neuer Frische: Der Hamburger Fischmarkt kehrt in vollem Ausmaß zurück! Das Bezirksamt Altona hat aufgrund der aktuellen Pandemielage und den damit verbundenen Lockerungen der Corona-Auflagen entschieden, dass der traditionsreiche Markt ab dem 3. April 2022 wieder in seiner ganzen Pracht stattfinden kann.
Holstenareal - Öffentliche Ausstellung
Elbvororte (8. März 2022, PM) · Offenes Kommen und Gehen im Bezirksamt Altona: Am Freitag, den 18. März, werden im Bezirksamt Altona (Kollegiensaal im Rathaus, Platz der Republik 1, 22765 Hamburg) von 15 bis 18 Uhr Beiträge für den hochbaulichen Wettbewerb am Holstenareal vorgestellt. Konkret geht es dabei um die Baufelder 6 und 10 auf dem Gelände.
Hamburger Fischmarkt wieder in vollem Umfang öffnen!
Bezirk Altona (7. März 2022, PM) · Die SPD-Fraktion Altona setzt sich für die sofortige und in vollem Umfang stattfindende Öffnung des Hamburger Fischmarkts ein. Außerdem fordert die SPD-Fraktion Altona das Bezirksamt Altona dazu auf, allen Gewerbetreibenden die Verkaufsstände uneingeschränkt zu genehmigen! Ein entsprechender Antrag der SPD wird im kommenden Hauptausschuss eingebracht.
Frühjahrsferien in Corona-Zeiten
Elbvororte (1. März 2022, PM) · Am 07. März beginnen in Hamburg die Frühjahrsferien und auch für diese gibt es wieder attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche auf der Internetseite des Ferienpasses. „Neben Workshops zu interessanten Themen wie zum Beispiel Filmen oder der Seidenstraße, gibt es auch das tolle Angebot des Zirkus AbraxKadabrax, Zirkus zu machen,“ sagt der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt. Alle Angebote sind im Internet zu finden, unter https://ferienpass-hamburg.de.
Bahrenfeld (21. Februar 2022, Andreas Bernau) · Seit 2018 beschäftigt sich die Bezirksversammlung-Altona und der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport auf Antrag der SPD-Fraktion mit dem Thema „Beleuchtete Joggingstrecke“ im Altonaer Volkspark, um den Sportler:innen auch in den dunkleren Jahreszeiten eine Möglichkeit der sportlichen Betätigung rund um die große Spielwiese (Länge ca. 1 KM) zu bieten. Andreas Bernau (Sportpolitischer Sprecher der SPD-Bezirksfraktion): "Es hat lange gedauert und ich freue mich sehr darüber, dass jetzt endlich die Lichtmasten stehen und nach der Programmierung der Zeiten, die Strecke nun nicht mehr als Angstbereich im Frühjahr, Herbst und Winter genutzt werden muss, sondern jetzt die Möglichkeit besteht, in den dunkleren Jahreszeiten hier sicher Sport treiben zu können."
Stadtteilbüro eröffnet: Wöchentliche Sprechzeiten vor Ort
Lurup (14. Februar 2022, PM) · Im RISE-Fördergebiet Lurup nehmen das Bezirksamt und die Gebietsentwicklerin steg Hamburg das neue Stadtteilbüro in der Luruper Hauptstraße 176 in Betrieb. Nach mehrehren Monaten der Suche, Planung und Renovierung dienen die neuen Räumlichkeiten fortan als Ideenraum und Anlaufstelle der Gebietsentwicklung vor Ort.
Flächen am Vorhornweg für Schulbau sichern
Lurup (27. Januar 2022, PM) · Lurup wächst – und angesichts steigender Schülerzahlen und weiterem Wohnungsbau wächst vor Ort auch der Bedarf an neuen Schulen. Flächen sind knapp, aber die Schulflächen am Vorhornweg bieten Potenzial für eine künftige Schulnutzung. Teile des Grundstücks sind jedoch mit Ausgleichsmaßnahmen belastet und machen daher einen Strich durch die Planung.
Die CDU Altona fordert in der heutigen Bezirksversammlung das Bezirksamt dazu auf, für die mit Ausgleichsmaßnahmen belasteten Grundstücksteile möglichst ortsnah alternative Flächen zu suchen.
Die CDU Altona fordert in der heutigen Bezirksversammlung das Bezirksamt dazu auf, für die mit Ausgleichsmaßnahmen belasteten Grundstücksteile möglichst ortsnah alternative Flächen zu suchen.
Blankenese (7. Dezember 2021, PM) · Seit Wochen streiten sich die ehrenamtlichen Veranstalter der "Blankeneser Benzingespräche" und die Behörden um eine hohe Sondernutzungsgebühr, die dem nicht kommerziellen Treffen von Oldtimerfreunden auferlegt werden soll. Die Veranstaltung findet seit Jahren am ersten Sonntag im Monat auf dem Blankeneser Marktplatz statt. Sie ist ein großer Publikumsmagnet und konnte bislang von den nicht vereinsgebundenen privaten Veranstaltern kostenfrei ausgerichtet werden.
Immobilienbewertung