Gesellschaft

altonale und STAMP beteiligen sich an EU-Projekt LIBERTY

Altona/Elbvororte (28. August 2019, PM) · Die altonale und STAMP sind nach den mehrfach ausgezeichneten EU-Projekten JOURNEYS und VOICES wieder Partner des internationalen Kulturprojekts LIBERTY, das vom britischen Kulturinstitut ArtReach initiiert wird. ArtReach aus Leicester arbeitet dabei mit elf weiteren Kunstorganisationen aus zehn europäischen Ländern zusammen, darunter neben der altonale auch mit dem Museo dei Bambini in Rom, dem Aalborg Karneval, CESIE aus Palermo oder dem Teatro National Radu Stanca Sibiu aus Rumänien.
Bahrenfeld (23. August 2019, Cornelia Strauß) · In Bahrenfeld entstand in den letzten Wochen ein bunter Urwald aus Farben, Pappmaché und einem großen Wandbild für das heutige Sommerfest im Lutherpark rund um den Holstenkamp 119. Senioren eines dortigen Altenheimes und benachbarte Kinder aus Flüchtlingsfamilien treffen sich jeden Freitag nahe dem Parkcafé. Gemeinsam lassen sie ihrer Phantasie freien Lauf, malen ein großes Urwald-Wandbild mit Schlingpflanzen in schillernden Farben und formen aus Pappmaché gefährliche Urwaldtiere.
Osdorf (20. August 2019, PM) · Trotz des typischen Hamburger Wetter sind am Sonntag zahlreiche Kids und Teenager mit ihren Familien zum Jubiläumskinderfest in das DRK-Zentrum Osdorfer Born gekommen. Auf dem gesamten Gelände hat es etwas zum Staunen, Erleben und Mitmachen gegeben. An neun Stationen, von denen viele auch von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreut wurden, konnten die Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit und Motorik trainieren, sich Wissen aneignen, Angebote wahrnehmen sowie ausprobieren oder sich auf dem Gelände des Zentrums austoben.
Blankenese (16. August 2019, Markus Krohn) · Kaum ist der Sommer vorbei, hat uns der Alltag schon wieder eingeholt. Schön, wenn man dann Gelegenheiten hat, noch einmal innezuhalten und sich an das Erlebte zurück erinnern kann. Das geht zum Beispiel bei einer kleinen Ausstellung der Blankeneser Malerin Miriam Diezmann, die noch bis zum 24. August im Brillenhaus Blankenese zu sehen ist: Erste Sommerbilder aus diesem Sommer und ein paar Radierungen der Künstlerin. Lust auf einen Bummel durch Blankenese und ins Treppenviertel? Dann lohnt sich ein Abstecher zum Brillenhaus Blankenese!

Brillenhaus Blankenese
Am Kiekeberg 1
www.brillenhaus-blankenese.de
Wedel (10. Juli 2019, PM) · Mitten in den Ferien beginnen in der VHS-Sommerakademie einige neue Kurse. Zwei Wochenend-Exkursionen nach Hamburg befassen sich mit literarischen, musikalischen und historischen Themen: „Lessing und sein Freundeskreis in Hamburg“ am 20. Juli und „Swinging Hamburg“ am 21. Juli 2019.
Wedel (2. Juni 2019, PM) · Die Umstellung einer Firmenflotte auf E-Fahrzeuge, die Vermeidung von Plastikverpackungen oder der Verzicht auf Flugreisen – ganz gleich ob im Großen oder im Kleinen, ob im Betrieb zu Hause oder in einer Bildungseinrichtung: Klimaschutz hat auch in Wedel viele Gesichter. Und diese möchte die Stadt Wedel mit der 4. Wedeler Klimaschutzkonferenz am 1. Oktober zeigen und fördern. Denn das Klima schützen kann eigentlich jede und jeder.

Volkspark: Eichenprozessionsspinner breitet sich weiter aus

Elbvororte (26. Juni 2019, PM) · Auch in Altona kommt es zu vermehrtem Auftreten des Eichenprozessionsspinners. Nach Kontrolle von ca. 75% der Flächen auf dem Altonaer Friedhof wurden bislang 68 betroffene Bäume entdeckt. Heute werden die restlichen Flächen und die angrenzende Umgebung untersucht. In der direkten Nachbarschaft des Friedhofes wurden im Altonaer Volkspark bislang vier weitere befallene Bäume gefunden.

Sommerferien: HVV bietet preiswerte Fahrkarte und ganztägige Fahrradmitnahme

Elbvororte (20. Juni 2019, PM) · Während der Hamburger Sommerferien vom 27. Juni bis 7. August 2019 wird wieder die HVV-Ferienfahrkarte angeboten. Sie gilt für Jugendliche, die 2001 oder später geboren sind sowie für Schülerinnen und Schüler mit Geburtsjahr 1999 oder später.
Seite 10 von 24

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste