Skip to main content

Blankenese

Neu: Eduard-Bargheer-Park in Wilhelmsburg

25. April 2024
Neu: Eduard-Bargheer-Park in Wilhelmsburg

Blankenese (25. April 2024, PM) · In Wilhelmsburg gibt es seit neuestem den nach dem Künstler Eduard Bargheer benannten Eduard-Bargheer-Park.
Eduard Bargheer wurde am 25. Dezember 1901 in Hamburg-Finkenwerder geboren und verstarb am 1. Juli 1979 in Hamburg-Blankenese und war ein bekannter Maler.
Nach einer Lehrerausbildung und einem Studium an der Kunstschule Gerda Koppel in Hamburg reiste er durch Italien und Frankreich. Anschließend baute Bargheer ein Atelier am Westerdeich in Finkenwerder. Sein künstlerisches Wirken war durch seine Freundschaft mit der Hamburger Künstlerin Gretchen Wohlwill geprägt. Zusammen machten sie Studienreisen durch die Niederlande, Belgien und England. Hamburg und Finkenwerder blieben aber wiederkehrende Motive in ihrer Kunst. Bargheer war Mitglied der Künstlervereinigung Hamburgische Sezession, die sich 1933 unter dem Druck des NS-Regimes selbst auflöste.

Unterwegs mit der „Bergziege“

15. April 2024
Unterwegs mit der „Bergziege“

Blankenese (15.April 2024, PM) · Blankenese ist vor allem für sein Treppenviertel bekannt. Rund 70 Höhenmeter trennen den Süllberg von der Elbe. Wer diese Meter entspannt zurücklegen möchte, nimmt die Buslinie 488 – von den Menschen in Blankenese „Bergziege“ genannt. Für das NDR Magazin „Die Nordreportage“ hat ein Kamerateam die „Bergziege“ auf ihren Rundfahrten begleitet. Zu sehen am Dienstag, 23. April um 18.15 Uhr


Erfolgreich mit Teleskop, Mandelbrot-Menge und Roboterarm

15. April 2024
Erfolgreich mit Teleskop, Mandelbrot-Menge und Roboterarm

Blankenese (15. April 2024, PM) · Für den 59. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zwölf junge MINT-Talente aus Hamburg qualifiziert.
Darunter auch Oscar Scherz (18) vom Marion Dönhoff Gymnasium. Er überzeugte die Jury in Mathematik/Informatik indem er sich mit dem rätselhaften Vorkommen der Zahl Pi in der sogenannten Mandelbrot-Menge beschäftigte. Die Forschungsergebnisse sollen zur Weiterentwicklung der theoretischen Erklärung hierfür beitragen.

Brot und Sattel

12. April 2024
Brot und Sattel

Blankenese/Klein Flottbek (12. April 2024, Markus Krohn) · Die Christdemokraten versuchen mit ihrem Landesvorsitzenden weitere Stimmen in einem insgesamt positiv gestimmten Umfeld zu gewinnen. Dazu besuchte Dennis Thering zunächst die Bäckerei Körner in Blankenese, die vor Ort seit über 120 Jahren Backwaren produziert und verkauft. Auch dieser Betrieb ist vom Fachkräftemangel betroffen, freut sich über helfende Hände in der Produktion und im Verkauf, wie Thering bei seinem Besuch erfährt  – Bäckermeisterin Sabine Möller hat daher keine Mühen gescheut und hat immer wieder neue Mitarbeiter ausgebildet, hat gute Erfahrungen mit Flüchtlingen gemacht. Einer ihrer Bäckergesellen steht nun wegen einer auslaufenden Aufenthaltserlaubnis vor großen Problemen. Die gesetzlichen Bedingungen für Menschen, die sich hier gut integriert haben und wertvolle Arbeit leisten, sind leider immer noch unzureichend. Kein Thema für die Landespolitik zwar, aber Thering versprach, das Problem über seine Kontakte nach Berlin zu transportieren.

Fischerhaus: Warten auf Eröffnung

09. April 2024
Fischerhaus: Warten auf Eröffnung

Blankenese (9. April 2024, MK) · 4. April 2024. Fast ein hi­storisches Datum für Blan­kenese und die Hansestadt: Denn zum ersten Mal nach 2018 trafen sich wieder Blankeneserinnen und Blan­keneser im Fischerhaus, um sich darüber auszutauschen, wie es möglichst schnell wieder für den eigentlichen Zweck nutzbar gemacht werden kann, nämlich für die Aktivitäten der Seniorenarbeit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Blankenese, für die historische Sammlung und viele weitere Aktivitäten, die sich die Beteiligten vorstellen können.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste