
Top News (35)
Protestanten: Neue Gemeinderäte für die Elbvororte
Vom BV-Abgeordneten zum Bürgermeister
Reformationstag: Pröpste auf dem Lastenfahrrad
An der revidierten Lutherbibel haben rund 70 Theologinnen und Theologen gearbeitet, Übersetzungen geprüft und überarbeitet mit dem Ziel, eine größere sprachliche Genauigkeit herzustellen und gleichzeitig der Sprachkraft Martin Luthers gerecht zu werden. Propst Thomas Drope sagt dazu: „Die deutsche Sprache ist durch Luthers Übersetzungskunst bis heute geprägt. Wenn es heute noch sprichwörtlich heißt, jemand solle ‚sein Licht nicht unter den Scheffel stellen’, dann bedient er sich bei Luther. Wie schön diese Sprache als Sprache des Glaubens ist, bewährt sich bis heute an den tröstenden Worten des 23. Psalms: ‚Der Herr ist mein Hirte...’ In der neuen Bibelübersetzung sind diese Sprachschätze aufgehoben und zum Teil auch poliert worden. Die revidierte Lutherbibel ist das Basisglaubensbuch unserer Kirche und ein Dokument der Schönheit unserer Sprache. Die revidierte Bibelausgabe, die wir an die Gemeinden verteilen, soll darum vielen Menschen Freude und Halt vermitteln.“
Die Pröpste trafen sich am heute Morgen um 8.30 Uhr zu einer kurzen Andacht in der Elisabethkirche Eidelstedt. Von dort aus fahren sie in drei Richtungen los, jeder auf einem Lastenfahrrad mit den schweren Lutherbibeln bepackt. Der im Groben für die Elbvororte zuständige Propst Frie Bräsen steuert Kirchengemeinden der Propstei Altona-Blankenese mit 26 Bibeln an, Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer fährt mit 24 Bibeln zu 11 Kirchengemeinden aus der Propstei Niendorf-Norderstedt und zu 4 weiteren im Nordosten der Propstei Pinneberg, Propst Thomas Drope bringt 19 Bibeln zu 16 Kirchengemeinden in der Propstei Pinneberg; nach Halstenbek und in die Christuskirche Pinneberg geht es bereits am 30. Oktober.
Die Bibeln sind schwer – jede wiegt 2,7 Kilogramm. Jeder Propst fährt eine Strecke von zwischen 60 und 90 Kilometern. Um die Strecke und das Gewicht zu schaffen, fahren sie mit E-Bikes. Propst Frie Bräsen sagt: „Wir bekommen sehr viele positive Rückmeldungen. Fast alle Kirchengemeinden machen mit und freuen sich, dass wir kommen. Die warten richtig auf die Bibeln – und das beflügelt uns wirklich! Die Aktion macht richtig Spaß! Manche fragen auch, ob sie ein Stück mitfahren können. Wer Lust hat mitzufahren, ist herzlich willkommen!“
Die Tour von Propst Frie Bräsen im Überblick:
Montag, 31. Oktober
8.30 Uhr Start mit gemeinsamer Andacht, Elisabethkirche Eidelstedt, Eidelstedter Dorfstraße 27.
9.00 Uhr Emmauskirche Lurup, Kleiberweg 115. Kita-Kinder und Kita-Mitarbeiterin Kubsch lesen in der Kirche das Kinderevangelium aus der neuen Bibel vor, danach wird die Bibel auf den Altar gelegt. Mit Kita-Leiterin Mehling-von Neindorff.
9.30 Uhr Auferstehungskirche Lurup, Luruper Haupstraße 155. Mit Pastorin Woldag.
10.00 Uhr Zu den 12 Aposteln Lurup, Ammernweg 54. Mit Pastorin Goerke.
10.30 Uhr Bahrenfelder Luthergarten der Lutherkirchengemeinde Bahrenfeld, Lutherhöhe 22. Andacht mit Kita-Kindern und Apfelbaumpflanzen. Mit Pastor Begas.
11.00 Uhr Maria-Magdalena, Osdorfer Born, Achtern Born 127. Mit Pastor Dahnke.
11.30 Uhr Sülldorf-Iserbrook, Gemeindehaus, Sülldorfer Kirchenweg 187 (zwei Bibeln). Mit Pastor Carstens.
12.30 Uhr Johanneskirche Rissen, Raalandsweg 5. Mit Pastor Knuth.
13.00 Uhr Blankeneser Kirche, Mühlenberger Weg 64. Bibel wird auf den Altar gelegt. Mit Frau Schmidt.
13.30 Uhr Führungsakademie Blankenese, Clausewitz-Kaserne, Manteuffelstraße 20. Übergabe an den Militärpfarrer von Schubert.
14.00 Uhr Nienstedtener Kirche, Elbchaussee 410. Mit Pastorin Fiehland.
14.30 Uhr St. Simeon Alt-Osdorf, Dörpfeldstraße 58. Mit Pastor Ahlers.
15.00 Uhr Jugendkirche, Bei der Flottbeker Mühle 28. Mit Pastor Zeidler.
15.30 Uhr Groß Flottbeker Kirche, Bei der Flottbeker Kirche 2. Mit Pastor Lobe.
16.00 Uhr Melanchthonkirche Othmarschen, Ebertallee 30. Übergabe während des Lutherspiels. Mit Kirchengemeinderatsvorsitzender Weicksel.
16.30 Uhr Christuskirche Othmarschen, Roosensweg 28, zusammen mit Jungstiftung (zwei Bibeln). Mit Pastor Hofmann und Pastorin Reitz-Dinse.
17.00Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Altona, Bei der Paul-Gerhard-Kirche 2, zusammen mit Paulus-Kirchengemeinde Altona (zwei Bibeln). Mit Pastorin Schiffer, Pastorin Woydack, Pastorin Waack.
17.30 Uhr Friedenskirche, Kirchengemeinde Altona-Ost, Am Brunnenhof 38 (drei Bibeln). Mit Pastor Morche.
18.00 Uhr St. Trinitatis Altona, Kirchenstraße 40. Mit Pastor Fehrs.
18.30 Uhr St. Petri Altona, Schillerstraße 22. Übergabe im Gottesdienstausschuss. Mit Pastor Steffens.
19.00 Uhr Ansgarkirche, Tabita-Kirchengemeinde Ottensen, Griegstraße 1a (zwei Bibeln). Übergabe während des Reformations-Gottesdienstes. Mit Pastor Kaiser.
20.00 Uhr Christianskirche Ottensen, Bernadottestraße 7 (zwei Bibeln). Übergabe während der Gemeindeversammlung. Mit Pastorin Fenner, Pastor Lemme, Pastor Howaldt.
Wer rettet das Fischerhaus?
Blankenese (13.10.2016, Markus Krohn) · Wirbel um die Zukunft des denkmalgeschützten Fischerhauses am Süllberg in Blankenese. Das als Altentagesstätte und Heimatmuseum für Blankenese genutzte städtische Haus droht zu verfallen. Ein privater Spender war schon gefunden, doch erst nach zweieinhalb Jahren Verhandlung zwischen Betreibern, Spender und Stadt wurde das ursprünglich erarbeitete Konzept von der Finanzbehörde verworfen – die will die Sanierung jetzt selbst durchführen.
Der Deckel kommt!
Hier gibt's noch Freibad-Vergnügen!
Elbvororte/Wedel (12.09.2016, PM) · Die BADEBUCHT in Wedel ist flexibel! Weil das Wetter in den nächsten Tagen doch noch prächtig werden soll, bleibt das Sommerbad bis auf weiteres geöffnet – obwohl das Ende der Außensaison schon angekündigt war.
Also: Hochdruckgebiet „Karl“ sei Dank können Wasser-Fans ihre Bahnen in den Außenbecken ziehen. Die Liegewiese bleibt geöffnet – beste Gelegenheiten, den schönen Spätsommer zu genießen, entweder allein, mit der Familie oder vielleicht als Klassenausflug als erster Höhepunkt des neuen Schuljahrs.
Die BADEBUCHT in Wedel an der Straße Am Freibad hat geöffnet: montags 14 bis 20, dienstags bis freitags 6.30 bis 20 und an Wochenenden sowie feiertags von 10 bis 20 Uhr. In den Schleswig-Holstein-Ferien ist auch montags ab 6.30 Uhr Einlass. Weitere aktuelle Informationen sind im Internet oder auf Facebook zu finden.
Badebucht
Am Freibad
22880 Wedel
www.badebucht.de
Dank und Kritik an das VIN-Team
BAHR wird geräumt
Blankenese für Flüchtlinge
Impulse für den Regionalpark Wedeler Au
weitere...
Armes Groß Flottbek?
»Bitte nicht füttern!«
Frie Bräsen ist neuer Propst für Blankenese-Altona
Blankenese (20.01.2016, PM) · Neuer Propst im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein ist Frie Bräsen. Die 51-jährige Pastor konnte im dritten Wahlgang 58 Stimmen auf sich vereinen. Seine Gegenkandidatin Pastorin Maren von der Heyde (58) schied nach dem zweiten Wahlgang aus.
Ein Fest für Blankenese
Blankenese (10.12.2015, Markus Krohn) · Es ist vollbracht! Nach mehreren erfolglosen Anläufen ist es der Quartiersmanagerin Ina Würdemann und der Blankeneser Interessengemeinschaft gelungen, in Blankenese entlang der Bahnhofstraße und der Blankeneser Landstraße eine Weihnachtsbeleuchtung zu etablieren. Die Pfahlewer, die nun weihnachtliche Stimmung in die Haupt-Einkaufstraßen zaubern, waren im 18. und frühen 19. Jahrhundert das charakteristische Fahrzeug der Blankeneser Fischer. Dieses Symbol ist als Weihnachtsbeleuchtung einmalig in Hamburg. Mit Hilfe zahlreicher Sponsoren, der Wirtschaftsbehörde Hamburg und der Freiwilligen Feuerwehr Blankenese konnte die Beleuchtung gerade noch rechzeitig zum 1. Advent installiert werden. Auch ansonsten soll die Einkaufsmeile attraktiver werden.