Elbvororte – Bezirkspolitik
Sülldorf/Iserbrook (9. November 2018, Markus Krohn) · Durch das Magistralkonzept der Stadt verändern sich auch die Stadtteile entlang der Hauptverkehrsstraßen. In Sülldorf und Iserbrook deuten sich erste Großbauvorhaben an, die zu Diskussionen in den Stadtteilen geführt haben. Besonders der von der Altonaer Stadtplanung vorgestellte vorhabenbezogene Bebauungsplan für das Hamburger Konservatorium und den Lidl-Markt stößt in der Bevölkerung auf Skepsis.

Einladung zur politischen Bildungsfahrt nach Berlin

Elbvororte/Berlin (8. November 2018, PM) · Als Bundestagsabgeordneter bekommt Marcus Weinberg, Vertreter des Wahlkreises Altona und familienpolitischer Sprecher der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, vom Bundestag Kontingente für Berlinfahrten zur Verfügung gestellt. Im Rahmen dieser Kontingente ist es möglich, Sie zu einer eintägigen Fahrt ins politische Berlin einzuladen. Die Kosten, inklusive Bahnfahrt und Mittagessen, werden größtenteils durch den Deutschen Bundestag und einen Zuschuss von Marcus Weinberg getragen, es fällt pro Person lediglich ein Eigenanteil in Höhe von 20 € an.

Was kümmert uns Europa?

Elbvororte (6. November, Wolf Wiegand) · Für uns in Blankenese, Barm­bek oder Bahrenfeld ist Brüssel ganz weit weg. Was haben wir in unseren Quartieren schon mit der Europäischen Union (EU) zu tun? Das fragen sich viele Menschen. Die Frage ist berechtigt, sieben Monate vor der Wahl zum Europäischen Parlament, die am 26. Mai 2019 mit den Bezirksver­sammlungs­wahlen zusammenfällt. Tatsache ist: die Einflüsse der EU auf unseren Alltag sind schon so selbstverständlich ge­worden, dass wir sie gar nicht mehr wahrnehmen.

»Dialog P«: Politiker der Bürgerschaft diskutierten mit Schülern des Jenisch-Gymnasiums

Nienstedten (1. November 2018, PM) · Keine Spur von Politik(er)-Verdrossenheit war bei dieser Diskussionsrunde zu spüren. Hier trafen die Schüler der beiden 12. Klassen auf sechs Politiker der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien und diskutierten in sechs Gruppen brisante aktuelle Themen, wie z.B. ob Hamburg als Stadt noch weiter wachsen solle oder ob die Bildungspolitik in der Hansestadt eines Wandels bedarf oder ob es erforderlich erscheine, entstehende Parallelgesellschaften zu bekämpfen.
Sülldorf (28. September 2018, PM) · Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Bezirksversammlung Altona gestern beschlossen, dass die Festwiese am Sülldorfer Bahnhof, bei Pachtwechsel in der Zukunft, durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sülldorf-Iserbrook gepachtet werden soll. So soll der langfristige Erhalt der Festwiese, in ihrem jetzigen Zustand, gesichert werden.

Politischer Austausch mit CDU-Bezirksabgeordneten

Lurup/Osdorf (26. September 2018, PM) · Das direkte Gespräch zwischen Politik und Bürgern möchte die CDU-Bezirksabgeordnete Dr. Kaja Steffens gerne jetzt auch neu in Lurup vor Ort pflegen. Dazu sind Interessierte eingeladen am Dienstag den 23. Oktober von 17-19 Uhr ins Stadtteilkulturzentrum Böv 38 (Adresse: Böverstland 38 in Lurup) unter dem Motto „Politik bei Brot und Käse“ zu kommen.

Grün-Dachoffensive für Schulen

Elbvororte (17. September 2018, PM) · Gründächer tragen sehr viel zu einem gesunden Stadtklima bei. Sie wirken als Kältedämmung, schirmen Hitze ab, schützen vor den Folgen von Starkregen, dienen als Lärmschutz und bieten vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum in der Stadt. Und: Begrünte Dächer halten erheblich länger als unbegrünte.

Jetzt für Sondermittel 2019 bewerben!

Elbvororte/Bezirk Altona (6. September 2018, PM) · Der Bezirksversammlung Altona stehen für das Haushaltsjahr 2019 Finanzmittel in Höhe von 80.000 Euro für die Unterstützung von kleineren Maßnahmen und Projekten (Sachmittel) zur Verfügung.
Seite 13 von 24

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste