Ressorts
Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.
Frische Ideen für die heimische Terrasse
Elbvororte (7. Februar 2022, Konrad Matzen) · Das Fortschreiten der Jahreszeiten bringt jede Menge frisches Gemüse auf den Tisch. Das macht Lust auf neue Rezeptideen, die man am besten an der frischen Luft auf der Terrasse zu Hause genießen kann. Frische Ideen sind auch für die Ausstattung des Outdoor-Bereichs gefragt. Eine flexibel einsetzbare Bedachung ist das beste Rezept für eine Terrasse, die man so oft wie möglich nutzt. Wer dabei Sonnen- und Hitzeschutz benötigt, ist mit klassischen Gelenkarmmarkisen gut bedient. Es gibt sie etwa von Lewens in vielen Ausführungen und Farben, für kleine Freisitze ebenso wie für große Terrassen. Infos und Anregungen sind auf der Website zu finden. Ganzjahreswetterschutz bieten Glasdachsysteme, die sich bis zum komplett geschlossenen Kaltwintergarten ausbauen lassen.
Flächen am Vorhornweg für Schulbau sichern
Lurup (27. Januar 2022, PM) · Lurup wächst – und angesichts steigender Schülerzahlen und weiterem Wohnungsbau wächst vor Ort auch der Bedarf an neuen Schulen. Flächen sind knapp, aber die Schulflächen am Vorhornweg bieten Potenzial für eine künftige Schulnutzung. Teile des Grundstücks sind jedoch mit Ausgleichsmaßnahmen belastet und machen daher einen Strich durch die Planung.
Die CDU Altona fordert in der heutigen Bezirksversammlung das Bezirksamt dazu auf, für die mit Ausgleichsmaßnahmen belasteten Grundstücksteile möglichst ortsnah alternative Flächen zu suchen.
Die CDU Altona fordert in der heutigen Bezirksversammlung das Bezirksamt dazu auf, für die mit Ausgleichsmaßnahmen belasteten Grundstücksteile möglichst ortsnah alternative Flächen zu suchen.
Schenefeld (27. Januar 2022, PM) · „Das neue Jahr starten wir mit einer spektakulären Attraktion. Wir laden ein zu einer Reise in die Vergangenheit, in der gigantische Reptilien die Erde bevölkerten. Auf unserer prähistorischen Expedition zeigen wir mitten auf dem Marktplatz im Stadtzentrum Schenefeld Dinosaurier, die vor Millionen von Jahren gelebt haben. Dabei ist faszinierend,“ so Songül Aksu, die Center-Managerin im Stadtzentrum Schenefeld, „dass diese ganz besonderen Kreaturen der prähistorischen Welt eindrucksvolle Dino-Modelle sind.“ Songül Aksu nennt eine Zahl: „Die Dinos sind aus mehr als einer halben Millionen Klemmbausteinen zusammengesetzt.“
Sterne des Sport: Der SV Eidelstedt belegt Platz 4
Elbvororte (24. Januar 2022, PM) · Der Sportverein Eidelstedt e.V. (SVE), Hamburgs Silbersieger, belegt im Bundesfinale der Sterne des Sports den 4. Platz. Wie auch schon im letzten Jahr fand die Ehrung aufgrund der aktuellen Corona-Situation im Rahmen einer digitalen Preisverleihung statt. Auf www.sportschau.de wurde - in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und DOSB-Präsident Thomas Weikert - live aus Berlin übertragen und die Silbersieger aus den einzelnen Bundesländern zugeschaltet. In der Hamburger Volksbank fieberten die 2. Vorsitzende Maike Wulff und der Inklusionsverantwortliche Stefan Schlegel vom SVE sowie Daniel Knoblich, Vorstandsvorsitzender des Hamburger Sportbunds (HSB) auf Einladung von Rita Herbers, Vorständin Markt, im kleinsten Kreis mit.
Sportinfrastruktur in Altona bedarfsorientiert weiterentwickeln
Elbvororte (19. Januar 2022, PM) · Die SPD-Fraktion Altona setzt sich gemeinsam mit der Fraktion der FDP für eine bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur in Altona ein. Als Stadt im stetigen Wachstum wird Hamburg in den kommenden Jahren eine ansteigende Anzahl an Bewohner*innen haben. Hierbei gilt es frühzeitig das Sport- und Bewegungsangebot anzupassen und weiterzuentwickeln. Dafür werden auch geeignete und ausreichende Flächen sowie Räume benötigt. Die SPD-Fraktion fordert daher gemeinsam mit der Fraktion der FDP eine Analyse der jetzigen Sportinfrastruktur, um im weiteren Verlauf ein Konzept für die bedarfsorientierte Weiterentwicklung ebendieser in Altona zu erstellen.
Blankenese (17. Januar 2022, PM) · An einem sehr trüben Januartag lichtet sich der Nebel über der Elbe, als eben die Tampa Triumph am Bull'n vorbeischippert. Das Besondere an dem Schiff: In einem der vielen Container an Bord stecken 700 kleine Pfahlewer, die bereits seit Anfang November dringend in Blankenese erwartet werden.
Elbvororte (22. Dezember 2021) Das On-Demand-Shuttle-Angebot ioki Hamburg ist für den Deutschen Verkehrswendepreis des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene nominiert. Laut der Jury steht das Projekt für eine „moderne, nachhaltige Mobilität mit On-Demand-Shuttles am Stadtrand. Die Verkehrsverlagerung vom Auto auf den öffentlichen Verkehr ist ein gelungener Lösungsansatz für die letzte Meile am Stadtrand.“
Wedel (9. Dezember 20212, PM) · Wenig Samen und Baumfrüchte im Wald – viele Besucher am Futterhaus. Dieser Effekt könnte sich bei der kommenden „Stunde der Wintervögel“ bemerkbar machen. Vom 6. bis zum 9. Januar 2022 lädt der NABU wieder zu Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion ein. Jeder und jede ist aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie dem NABU zu melden. „Wir haben in den vergangenen Wochen einen starken Durchzug von Bergfinken, Eichelhähern und Ringeltauben registriert. Die Vögel ziehen aus Nord- und Osteuropa nach Süden und Westen – also auch zu uns nach Deutschland. Das tun sie vermehrt, wenn es beispielsweise nicht genügend Bucheckern oder andere Baumfrüchte im Brutgebiet gibt“, so Vogelexperte Marco Sommerfeld vom NABU Hamburg. „Wir erwarten daher, dass es zur ‚Stunde der Wintervögel‘ viel zu beobachten geben wird. Vögel kommen häufiger auf Nahrungssuche in unsere Gärten, wenn das Angebot in den Wäldern knapp ist.“
Immobilienbewertung