Ressorts

Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.

S 32 West

Osdorf (2. September 2021, PM) · Mit einer schriftlichen kleinen Anfrage an den Senat haben sich die beiden SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Frank Schmitt und Ole Thorben Buschhüter nach dem aktuellen Stand der Schienenanbindung der Science City Bahrenfeld, Lurup und des Osdorfer Borns mit der S32 erkundigt. Frank Schmitt, Wahlkreisabgeordneter für den Altonaer Westen: „Mit einer Endhaltestelle der S32 im Osdorfer Born erhielten nach über 50 Jahren die Bewohnerinnen und Bewohner der Großwohnsiedlung dann endlich die lange erwartete Schienenanbindung. Insgesamt würden mit einer S32-West die bevölkerungsreichen Stadtteile Lurup und Osdorf mit fast 40.000 Menschen erstmalig direkt an die Schiene angebunden. Auch nach einer Verlängerung der Trasse nach Schenefeld haben wir uns erkundigt. Mit unserer Anfrage wollten wir den aktuellen Stand abfragen und es wird deutlich, dass die Vorbereitungen für dieses wichtige Schienen-Infrastrukturprojekt weiter voranschreiten". Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die S32 ist der Schlüssel zur Mobilitätswende im Hamburger Westen und wird den entscheidenden Beitrag zum Umstieg auf umweltverträgliche Verkehrsmittel leisten. Die Planung für ihren Bau werden wir weiterhin zielstrebig vorantreiben und auf andere Planungen wie den Verbindungsbahnentlastungstunnel abstimmen. Wir sind überzeugt davon, dass die S32 das Mittel der Wahl ist, um für die Science City Bahrenfeld, Lurup und den Osdorfer Born eine angemessene und leistungsfähige Schienenanbindung zu schaffen. Dass die Strecke so angelegt wird, dass eine Verlängerung nach Schenefeld möglich ist, war unsere ausdrückliche Forderung.“

Eine Wohnungstauschbörse für Altona!

Elbvororte (26. August 2021, PM) · Die SPD-Fraktion Altona verstärkt ihre Bemühungen, eine kommunale Wohnungstauschbörse für Altona zu schaffen. Hierzu sollen von Seiten des Bezirksamts, flankiert von der Bezirkspolitik, zeitnah Gespräche mit den Wohnungsbaugesellschaften, in Altona ansässigen Genossenschaften und privaten Investoren wieder aufgenommen werden, die im Zuge des Wechsels an der Bezirksamtsspitze im Jahr 2019 leider versandet sind. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD für die kommende Sitzung der Bezirksversammlung (26. August) eingebracht.

Elbmädels sind neue U21 Weltmeisterinnen im 49er FX

BLANKENESE (6. August 2021, Grit Müller) · Marla Bergmann und Hanna Wille krönten bei der Junioren Weltmeisterschaft vor Gdynia/Polen ihren Segelsommer mit dem Weltmeistertitel U21 und Bronze in der Damenwertung.

Der Övelgönner Museumshafen im NDR Fernsehen

Övelgönne (5. August 2021, PM) · Der Museumshafen in Övelgönne ist ein ganz eigener Kosmos: Für das Magazin „Die Nordreportage“ begleitete ein NDR Fernsehteam die Menschen, die sich vor Ort für den reibungslosen Ablauf und die Instandhaltung des Hafens engagieren.
Nicht nur für Touristinnen und Touristen sondern auch für alle Hamburgerinnen und Hamburger ist der Besuch des kleinen Hafens Övelgönne am Elbstrand ein echter Höhepunkt. Bei Sonnenschein und vor allem in den Sommermonaten ist das Areal rund um den Hafen mit Menschenmassen geradezu bevölkert. Eine zentrale Rolle kommt hier Henning zu, dem Parkplatzwächter am kleinen Kreisverkehr in der Nähe des Anlegers. Neben den Parkplatzsuchenden wenden sich auch all diejenigen an ihn, die sich mit Problemen wie fehlender Sonnencreme, verlorenen Schlüsselbunden oder vermissten Hunden auseinandersetzen müssen. Aber auch für einen ganz normalen Klönschnack wird er öfter aufgesucht, denn schließlich ist Henning ziemlich bekannt im Hafen. Seine große Liebe ist jedoch „Silvia“, ein alter Fischkutter, an dem er immer wieder Reparatur- und Verschönerungsarbeiten vornimmt. „Die beste Pflege für ein Schiff besteht darin, es in Fahrt zu halten“, heißt es in der Vereinssatzung des Museumshafen Övelgönne. Nach diesem Motto engagieren sich viele aktive Mitglieder ehrenamtlich, damit die schwimmenden Denkmäler sich noch lange fahrtüchtig präsentieren können.

Haspa-Aktion für das Haus Mignon:

Nienstedten (5. August 2021,PM) ·  Seit mehr als 40 Jahren fördert das Haus Mignon der Benita-Quadflieg-Stiftung Kinder, die aufgrund von Frühgeburt, Krankheit, Behinderung oder traumatischen Erlebnissen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Die dort lebenden Kinder und Jugendlichen haben auch kleine und große Wünsche, die ihnen von Eltern oder der gemeinnützigen Einrichtung so nicht erfüllt werden können. Deshalb hat die Haspa in ihrer Filiale am Nienstedtener Marktplatz 36 einen Wunschbaum aufgestellt. „Pflücken Sie ein Blatt und helfen Sie“, bittet Filialleiterin Laura Rabe.
Rissen (27. Juli 2021, Konrad Matzen) · Größte Innovation auf klein­stem Raum: Dank digitaler Technik sind die individuell ans Ohr angepassten Geräte technische Wunderwerke. Am 16. Juli und an den Tagen der folgenden Wo­che können Sie sich bei hören erleben ausführlich über die Vorteile dieser, fast unsichtbaren, Hörhilfen informieren – und erhalten bei Kauf ein Reinigungsgerät und die Akku­ladestation gratis dazu! Am Freitag, dem 16. Juli ist außerdem ein ausgewiesener Spezia­list bei hören erleben vor Ort, der Ihre Fragen ausführlich beantwortet.
Die ersten Hörhilfen waren Hörrohre, die wie Hörner aussahen. Werner von Siemens erfand 1878 für Schwerhörige einen Telefonhörer, der heute als erstes Hörgerät angesehen wird.
Schenefeld (26. Juli 2021, PM) · „Wir werden auch in diesem Jahr die SZS Queen küren. Die Queen, der wir am Krönungstag (18. September) die Schärpe um die Schulter legen, bekommt nicht nur Ehre und Aufmerksamkeit, sondern auch noch einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro auf die königliche Hand.“ Das verspricht Mercan Songül Aksu, Center-Managerin des Stadtzentrum Schenefeld. „Und die Queen,“ so Mercan Songül Aksu, „muss nicht unbedingt eine Frau sein. Auch Männer dürfen mitmachen und haben die Chance, sich die Krone aufzusetzen.“ Mit anderen Worten: Jeder, der 18 Jahre alt ist, kann sich ab sofort bewerben!

Haspa-Trendbarometer: Junge Leute & Geld

Elbvororte (26. Juli 2021, PM) · Junge Leute sind – trotz Corona – überaus optimistisch, was ihre persönlichen Finanzen angeht. Sie sparen auf Reisen, sind besonders aufgeschlossen gegenüber Aktienanlagen und träumen – wie ihre Eltern – vom Eigenheim. Bei alldem wollen sie mehrheitlich persönlich beraten werden und legen besonderen Wert auf ein sicheres Online-Banking. Das zeigt das aktuelle Haspa-Trendbarometer, eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Hamburger Sparkasse zu Geld und Banking der GenY in der Metropolregion.
Seite 13 von 88

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste