Ressorts

Aktuell informiert mit unseren Pushnews. Weiter unten können Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler eintragen. Sie erhalten dann aktuelle Meldungen per E-Mail.

Asiatische Hornisse – Umweltbehörde bittet, Sichtungen zu melden

Elbvororte/Osdorf (27. Juni 2021, PM) · Die Umweltbehörde bittet Hamburgerinnen und Hamburger, Sichtungen der gebietsfremden Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) zu melden. Nachdem die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Hornisse im Jahr 2020 in den Quartieren rund um die Horner Rennbahn und die Billhuder Insel gesichtet worden ist und auch aus Osdorf und Großhansdorf Verdachtsmeldungen vorlagen, hofft die Umweltbehörde auf Hinweise aus der Bevölkerung, um weitere Nester der für Menschen weitestgehend ungefährlichen Hornissenart zu finden. Dadurch erhofft sich die Umweltbehörde, die Ausbreitung dieser Art in Norddeutschland in diesem Jahr endgültig einzudämmen.

Rund 100 Millionen Euro für den Schulbau im Hamburger Westen

Elbvororte (25. Juni 2021, PM) · Gute Bildung braucht gute Schulgebäude. Daher hat die Stadt in den vergangenen Jahren so viel in den Schulbau investiert wie nie zuvor. Allein in den vergangenen zehn Jahren wurden insgesamt rund 3,3 Milliarden Euro in den Bau, die Sanierung und die Instandhaltung der Hamburger Schulgebäude investiert. Nun sollen kurzfristig noch einmal rund 80 Millionen Euro allein für den Schulbau im Hamburger Westen folgen. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der drei SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Philine Sturzenbecher, Frank Schmitt und Dr. Mathias Petersen hervor.

Die Besten im Westen

Elbvororte (25. Juni 2021, Markus Krohn) · Ihre sportlichen Leistungen sind vorbildlich, jetzt werden die Besten im Westen geehrt. Das Bezirksamt Altona, die Bezirksversammlung Altona und die Interessensgemeinschaft der Sportvereine des Hamburger Westens (IG West) werden in diesen Tagen 15 Sportler und Mannschaften für ihren herausragenden Verdienst würdigen. Die Ehrung hat seit vielen Jahren Tradition im Bezirk Altona. Eine Jury aus Vertretern des Sportausschusses der Bezirksversammlung und Expertinnen der IG West kürt jährlich die Kandidaten, die sich in dem jeweiligen Jahr besonders hervorgetan haben.
Aufgrund der Beschränkungen der Corona-Pandemie konnte die Sportlerehrung 2019 im Folgejahr nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung im Altonaer Rathaus durchgeführt werden. Daher kommt es erst jetzt zur Pokalübergabe an die Preisträger – und zwar jeweils in den Heimatvereinen.

Sommerferien in Corona-Zeiten für Kinder und Jugendliche

Elbvororte (24. Juni 2021, PM) · Am 24. Juni beginnen in Hamburg die Sommerferien und damit die Zeit, in der Kinder und Jugendliche mit ihren Familien in Urlaub fahren, an Ferienprogrammen teilnehmen, sich mit Freunden treffen oder Sport treiben und vieles anderes mehr. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder den Ferienpass. Aber anders als bisher gibt es kein umfangreiches Ferienpass-Magazin, sondern einen Flyer mit einem Ferienpass zum Ausschneiden. Angeboten werden unter anderem Tanzworkshops, Theaterkurse, Sprachkurse, Computerkurse, Ausflüge und Weiteres mehr. Der Ferienpass, bei dessen Vorlage es auch Ermäßigungen bei vielen Veranstaltungen gibt, kann im Internet heruntergeladen werden und ist auch mit dem Informationsflyer in Schulen, im JIZ-Infoladen, in den Kundenzentren, bei Jugendämtern, in den Bücherhallen und in den Hamburger Budni-Filialen erhältlich.

Nur Gewinner!

Groß Flottbek (22. Juni 2021, Konrad Matzen) · Nahezu 100 Geschäfte in der Waitzstraße, am Beselerplatz und in der Reventlowstraße laden zum Bummeln ein. Das vielfältige und hochwertige Angebot von Mode bis Haushaltswaren, Spielwaren, Schmuck oder Briefpapier ist zurück. Auch die Gastronomie ist wieder für ihre Gäste da.

Hamburger Fischmarkt: Testbetrieb ab 4. Juli!

Altona (22. Juni 2021, PM) · Vor mehr als einem Jahr musste der Hamburger Fischmarkt pandemiebedingt den Betrieb einstellen – jetzt wird der bekannte Markt am Hafen in kleinen, vorsichtigen Schritten zurückkehren. Das Bezirksamt Altona und die Händler*innen streben für die kommenden Wochen eine Öffnung unter Auflagen an. Grundlage hierfür ist das aktuelle Infektionsgeschehen. Die zuletzt niedrigen Inzidenzwerte erlauben es, den Hamburger Fischmarkt zumindest in Teilen wieder stattfinden zu lassen. Die vom Bezirksamt angestrebte Wiedereröffnung am Sonntag, den 4. Juli, erfolgt in enger Abstimmung mit den Fachbehörden, um die gesundheitlichen Belange unter Berücksichtigung der Infektionslage und weiteren Gefährdung sowie der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausreichend zu würdigen und gewährleisten zu können.

Hohe Belohnung für Hinweise auf Hilal Ercan

Hamburg (18. Juni 2021, ots) - Im Fall der seit dem 27.01.1999 vermissten Hilal Ercan hat die Staatsanwaltschaft Hamburg eine Belohnung in Höhe von bis zu 20.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat und zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen.

Persönlichkeit zahlt sich aus

Klein Flottbek (8. Juni 2021, Markus Krohn) · Es ist ein großer Moment für den Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek: Vor zwei Wochen wurde der neue Pächter des Café Palme vorgestellt: Falk Hocquél bezieht den Kiosk inmitten verschiedener Pal­men und bewirtet künftig die Gäste im Botanischen Garten. „Wir freuen uns sehr, einen Partner gefunden zu haben, der mit seinem Konzept perfekt zu uns passt, der ein Auge für Details hat und sich auf die Bedürfnisse unserer Besucher­innen und Besucher einstellt“, freute sich Anne Krischok, Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e.V.. Auch die beiden Wahlkreisabge­ord­ne­ten aus der Hamburgischen Bürgerschaft, Frank Schmitt (SPD) und Dr. Anke Frieling (CDU) waren als ehemalige Kollegen der Vorsitzenden Gäste bei der Eröffnung.
Seite 17 von 90

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste