Meine Bank...in Iserbrook
Als Bank vor Ort finden die kompetenten Ansprechpartner „gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen zum Erreichen ihrer finanziellen Ziele“, sagt die neue Filialleiterin Eltje Reimers-Booms. Es sei wichtig, dass Kunden in Produkte und Leistungen investieren, die sie auch verstehen. Wem der Kapitalmarkt zu kompliziert sei, könne auf Fonds setzen oder als Festgeld anlegen. „Unser Haspa Zinslotse findet auch für Ihr Geld einen sicheren Hafen“, sagt die Sparkassenbetriebswirtin. Apropos sicher: „Für Wertsachen, wichtige Unterlagen und andere Dinge, die geschützt werden sollen, haben wir noch freie Schließfächer.“
Damit wird die ehemalige Fläche des Hofladens wieder vollständig mit Leben erfüllt: Neben dem Obst- und Gemüsehandel Minners und der dem Hundesalon „Zum Schnüffel“ von Christin Hofmann zieht nun die Tierarztpraxis unter das Dach des Hof Timmermann. „Wir sind sehr glücklich, nach über 45 Jahren in Sülldorf nach Auslaufen des aktuellen Mietvertrages ein weiteres Mal eine Bleibe im Herzen Sülldorfs gefunden haben“, sagt Praxismanager Ingo Spring.
Die Friseure wird’s freuen, denn die zurück liegenden Monate im Winter-Lockdown waren hart für die Selbständigen, die meist als Solo-Selbständige organisiert sind und daher noch nicht einmal Kurzarbeitergeld für sich selbst beantragen konnten. Auch auf die vom Bund versprochenen Hilfen mussten die Friseure lange warten, erst letzte Woche war eine Beantragung möglich, obwohl die Salons bereits seit dem 17. Dezember 2020 geschlossen waren.
Das größte Problem ist jedoch, „dass wir die Verluste nie werden ausgleichen können“, sagt Friseurmeister Frank Steffens vom Rissener Salon Wuschelkopf. Die vergleichsweise geringe Marge könne die Umsatzverluste auch bei Mehrarbeit nach der Öffnung nicht wettmachen, weiß er.
Die Schlachterei von Günter Feddern ist ein Familienunternehmen, das seit fünf Jahren von Jan Günter Feddern in die Zukunft geführt wird. Die Eltern Christina und Günter sind bereits seit 26 Jahren dabei. Die erste Begegnung mit Lammfleisch hatte Günter Feddern übrigens als Jugendlicher, als er sich auf der „Rheinland“ nach Südostasien als Matrose verdingte. Anschließend war er auf der „Badenstein“ dabei, BMW-Luxuslimousinen der 7er-Reihe nach Neuseeland zu bringen. Auf dem Rückweg brachte er unter Kapitän Neehuis auch gefrorenes Lammfleisch von ganzjährig geweideten Schafen mit nach Hamburg.
Geschlachtet wird in der Schlachterei in Hoisdorf. Drei Rinder pro Monat, bis zu fünf Schweine die Woche und von März bis Oktober auch Lammfleisch. „Die Schweine kenne ich von der Weide“, erzählt Günter Feddern. „Mit Namen!“, auch wenn das viele Kunden gar nicht so genau wissen wollen, haben sie ein gutes Gefühl dabei zu wissen, woher das Fleisch stammt. Und dass die Tiere ein glückliches Leben gelebt haben, gutes Futter bekamen und somit schmackhafte Schinken und Wurst auf den Teller kommen.
Die beiden betonen, wie wichtig eine kompetente und umfassende Beratung ist. Die können sie am Standort in Blankenese bieten. Für Privat- und Firmenkunden stehen Finanz- und Vermögensberater, Baufinanzierungsexperten und weitere Spezialisten zur Verfügung. „Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden“, sagt Grupp. Die Beratung kann telefonisch oder vor Ort in der Filiale sowie oder sogar montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr über die Direktberatung telefonisch, per Chat oder Video-Call erfolgen. „Da richten wir uns ganz nach dem Kunden“, betont Grupp.
In der Riva-Hütte auf dem Martini-Vorplatz gibt es unter dem Motto „Gesund und lecker“ tägliche wechselnde frische Suppen und Salat To-go. Der Verkauf wird von Lotti unterstützt, die im Campus Uhlenhorst (alsterarbeit) eine Berufsbildung mit Schwerpunkt Gastronomie absolviert. Ein Teil des Erlöses geht an KIDS Hamburg e.V. (Kompetenz-und Infocenter Down-Syndrom) und an die Interessensgemeinschaft Blankenese e.V..
Weihnachten 2020: Liefer- und Abholservice in der Waitzstraße
Groß Flottbek (16. Dezember 2020, MK) · Ab heute liefern wir wieder – oder Sie holen Ihren Einkauf einfach bei uns in der Waitzstraße ab. Wir freuen uns über Ihre Anfragen und Bestellungen und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden einen Weg, Ihnen Ihre Weihnachtsgeschenke und persönlichen Wünsche zu liefern. Ihr Draht zu unseren Geschäften in der Waitzstraße in Zeiten des erneuten Lockdowns ist ganz einfach: Unter dem Menüpunkt Geschäfte und Dienstleister finden Sie unsere Mitglieder und alle Informationen zum Angebot und aktuellen Kontakt. Oder Sie laden sich diese PDF-Datei mit allen Informationen herunter.
Waitzstraße läutet die Weihnachtszeit ein
Groß Flottbek (24. November 2020, PM) · Zuhause bleiben und zuhause einkaufen ist das Motto dieser Tage. Wie schön, dass sich die Geschäfte in der Waitzstraße, am Beselerplatz und in der Reventlowstraße für die Advents- und Weihnachtszeit besonders herausgeputzt haben!
weitere...
Durch die Geschichte des Born Centers
„Mit diesem Projekt möchten wir Interessierten abwechslungsreiche Einblicke und Fakten rund um das Born Center und den Osdorfer Born liefern. Wir hoffen, dass der Zeitstrahl zum kurzen Verweilen einlädt und die Besucher auf eine kleine Reise mitnimmt.“ so Anna Grimm vom Stadtteiltourismus Osdorfer Born.
Auch das Ambiente lädt dazu ein, sich sofort wohlzufühlen. Durch die Bilder an den Wänden werden sofort Urlaubserinnerungen wach. Die originellen Servietten laden zu einem Schnellkursus in Griechisch ein.
Wildbret – natürliches Fleisch
Damit der Wildgenuss jedermann zur Verfügung steht, wird heute vielfach Wildfleisch importiert, das aus der Gatterzucht stammt, Kraftfutter erhalten hat und tiefgefroren auf die Reise geht. Deswegen wird es von jedem ehrenwerten Jäger nicht als Wildbret, sondern als Wildfleisch bezeichnet. Wildbret ist das natürlichste Fleisch auf Erden, weil sich das Wild einzig in der Natur bedient.
TuS Osdorf: Kicker gut versorgt
Trotzdem freut sich das Team von Trainer Philipp Obloch über eine ganz besondere Kooperation und die heilenden Hände des Physiotherapeuten-Teams vom Gesundheits-Hof in Osdorf. In einem Freundschaftsspiel Anfang September lernten sich die beiden Mannschaften kennen. Selbstverständlich gehörte dazu auch die traditionelle Wimpelübergabe.
Sobald die Jungs vom Blomkamp wieder spielen dürfen, steht das Physiotherapeuten-Team für die Kicker bereit.