Skip to main content

Blankenese

Ausstellung HAMBURG

07. Juli 2021
Ausstellung HAMBURG

Blankenese (7. Juli 2021, PM) · Die Künstlergalerie WAS?, Dockenhudener Str. 5 in Hamburg-Blankenese wurde in der Krisenzeit im Oktober 2020 spontan ins Leben gerufen. Hier wirken professionelle und vorwiegend Blankeneser Künstler mit. Die Ausstellungen wechseln monatlich zu unterschiedlichen Themen. Im Juli 2021 einfach: HAMBURG. Die Arbeiten in Öl-, Ölspachteltechnik, Aquarell, Fotografie und verschiedenen Drucktechniken sind bis zum 31. Juli zu sehen.

Vollsperrung in Karsten- und Oesterleystraße

28. Juni 2021
Vollsperrung in Karsten- und Oesterleystraße

Blankenese (28. Juni 2021, PM) · Das Bezirksamt Altona informiert über eine Baumaßnahme in Blankenese ab Montag, den 28. Juni 2021, bis einschließlich Sonnabend, den 3. Juli 2021. Die Bereiche in der Karstenstraße Hausnummer 22 (Höhe Gorch-Fock-Schule), der Oesterleystraße zwischen Hausnummer 1 bis 23 sowie zwischen Hausnummer 32 bis 38 werden aufgrund von Deckschichtsanierungen vollgesperrt. Während der Bauzeit werden zudem Halteverbote in der Karstenstraße und der Oesterleystraße eingerichtet. Das Ziel der Maßnahme, die gezielt auf die verkehrsschwächeren Sommerferien terminiert wurde, ist die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit der Straße.


Baustellenupdate aus dem Blankeneser Fischerhaus:

24. Juni 2021
Baustellenupdate aus dem Blankeneser Fischerhaus:

Blankenese ( 24. Juni 2021, PM) · Im Fischerhaus Blankenese startet die Sanierung des Mauerwerks. Hierfür wurden Wandverkleidungen im Bestand entfernt. In den Gefachen werden nun einzelne beschädigte Ziegel ausgetauscht und aufbereitet, indem sie originalgetreu nachgebrannt werden. Der Dielenboden wurde aufgenommen, die Fundamente werden im Pilgerschritt unterfangen und Lagerhölzer ausgetauscht. Gleichzeitig wird noch ein Schornstein abgebrochen. Und das neue Reetdach wurde ausgeschrieben.

Bürgerschaft bewilligt mehr als 30.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Hamburger Westen

11. Juni 2021
Bürgerschaft bewilligt mehr als 30.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Hamburger Westen

Blankenese (11. Juni 2021, PM) · Gegen Ende der heute zu Ende gegangenen Haushaltsberatungen hat die Bürgerschaft für eine ordentliche Finanzspritze für den Hamburger Westen gesorgt. Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen gehen mehr als 30.000 Euro an dort ansässige gemeinnützige Projekte. „Es ist großartig, dass eine so beachtliche Summe in den Wahlkreis Vier fließt und wir damit Projekte von insgesamt acht Vereinen und Initiativen unterstützen können“, freut sich der SPD-Wahlkreisabgeordnete Frank Schmitt. Die Mittel stammen aus den sogenannten „Troncmitteln“, über deren Vergabe die Bürgerschaft im Rahmen der Haushaltsberatungen in der Regel alle zwei Jahre entscheidet.

Langfristige Ausrichtung der Blankeneser Weihnachtsbeleuchtung

23. April 2021
Langfristige Ausrichtung der Blankeneser Weihnachtsbeleuchtung

Blankenese (23. April 2021, PM) · Kaum hat der Frühling begonnen, beschäftigt sich die Blankenese Interessen-Gemeinschaft bereits mit der Weihnachtsbeleuchtung 2021. Ziel des Vereins ist es, nach und nach den ganzen Stadtteil in das Beleuchtungskonzept mit den Pfahlewern einzubeziehen. So soll möglichst bald an jeder größeren Zufahrt nach Blankenese ein Baum mit leuchtenden Schiffen die Besucher begrüßen. Doch das ist nur möglich, wenn Mittel und Möglichkeiten anders eingesetzt werden.

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste