Blankenese

Blankenese (18.04.2016, PM) · Das Musikprofil des Jahrgangs 9 der Stadtteilschule Blankenese will weltweit Mädchen- und Frauenrechte stärken und erhält für ein Gemeinschaftsprojekt mit der indischen ASN Secondary Senior School Neu-Delhi eine umfangreiche finanzielle Unterstützung von der Robert-Bosch-Stiftung. Im Rahmen des jährlichen Förderwettbewerbs „Deutsch-Indisches Klassenzimmer“ können sich die deutschen und indischen Schülerinnen und Schüler über 22.800 Euro für das Projekt „Erhebe deine Stimme“ freuen, mit dem sie die Mädchen- und Frauenrechte weltweit stärken wollen.

Blankenese (16.03.2016, Markus Krohn/PR) · Nach knapp sechs Monaten Bauzeit ist mitten im Blankeneser Bahnhofsviertel das Laschori Steakhouse und Burger & Streetfood entstanden. Viele Blankeneser haben schon gekostet und sind begeistert von dem neuen Konzept. Hochwertige Steaks aus offener Küche kommen gut an.

Blankenese (25.02.2016, Markus Krohn) Hinter den Türen werden eifrig Kabel und Fliesen verlegt, gestrichen und Lampen eingebaut. Nicht mehr lange, und das sanierte Bad in der Simrockstraße kann neu eröffnet werden. Dafür war allerdings eine Teilschließung notwendig, denn auch die Decke über dem großen Schwimmbecken sollte im Zuge der Erweiterungsarbeiten gleich mit saniert werden.

Blankenese (28.12.2015, PM) · Seit 23 Jahren engagieren sich Sozialarbeiterin Helga Rodenbeck und Pastor Klaus-Georg Poehls für ein faires Miteinander zwischen Flüchtlingen und den Menschen hier vor Ort. Sie gründeten den Runden Tisch Blankenese – Hilfe für Flüchtlinge. Dreh- und Angelpunkt ist die Flüchtlingsunterkunft Sieversstücken, in der rund 320 Menschen leben. Soeben fertiggestellte Erweiterungsbauten mit Platz für weitere 400 Asylbewerber werden derzeit bezogen.

Donnerstag, 10 Dezember 2015 10:26

Ein Fest für Blankenese

Blankenese (10.12.2015, Markus Krohn) · Es ist vollbracht! Nach mehreren erfolglosen Anläufen ist es der Quartiersmanagerin Ina Würdemann und der Blankeneser Interessengemeinschaft gelungen, in Blankenese entlang der Bahnhofstraße und der Blankeneser Landstraße eine Weihnachtsbeleuchtung zu etablieren. Die Pfahlewer, die nun weihnachtliche Stimmung in die Haupt-Einkaufstraßen zaubern, waren im 18. und frühen 19. Jahrhundert das charakteristische Fahrzeug der Blankeneser Fischer. Dieses Symbol ist als Weihnachtsbeleuchtung einmalig in Hamburg. Mit Hilfe zahlreicher Sponsoren, der Wirtschaftsbehörde Hamburg und der Freiwilligen Feuerwehr Blankenese konnte die Beleuchtung gerade noch rechzeitig zum 1. Advent installiert werden. Auch ansonsten soll die Einkaufsmeile attraktiver werden.

Blankenese (16.11.2015, PM) · Lassen Sie sich Tag für Tag ein bisschen mehr einstimmen auf die Weihnachtszeit. Jeden Tag im Dezember öffnet sich für Sie ein Türchen im „Lebendigen Adventskalender Blankenese“, der von der BLANKENESE Interessen-Gemeinschaft e.V. organisiert wird. Hinter jeder „Tür“ verbirgt sich eine besondere weihnachtliche Aktion, die täglich vom 1. Dezember bis 23. Dezember 2015 von den Geschäften und Institutionen, wie z.B. der Freiwilligen Feuerwehr, vielen Einzelhändlern oder der Familienbildungsstätte organisiert wird.

Blankenese/Elbvororte (10.09.2015, PM) · Kürzlich fand auf dem Süllberg der Elb-Benefiz Ball mit 230 geladenen Gästen statt. Erstmalig haben sich in diesem Jahr die Lions-Clubs Hamburg-Klövensteen und Elbmarsch sowie der Rotary- Club Wedel als Initiatoren zu diesem Charity-Ball zusammengefunden. In der großartigen Atmosphäre des historischen Ballsaals genossen die Gäste auf dem Süllberg ein exquisites Dinner von Karlheinz Hauser sowie ein unterhaltsames Abendprogramm.

Elbvororte/Blankenese (03.11.2015, PM) · Pastor Frie Bräsen (51) und Pastorin Maren von der Heyde (57) sind für die offene Propststelle im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein als Kandidat und als Kandidatin nominiert. Der Kirchenkreis sucht einen dritten Propst oder eine Pröpstin. Diese oder dieser wird Nachfolgerin oder Nachfolger für Dr. Horst Gorski, der im September zur Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und zur Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gewechselt ist. Die Kandidatin und der Kandidat stellen sich im November mit einem Vortrag und im Dezember mit einem Gottesdienst vor. Gewählt wird auf der Wahlsynode am Mittwoch, 20. Januar 2016, 17.30 Uhr, in der Blankeneser Kirche.

Blankenese (30.10.2015, PM) · Letzte Woche traf sich im Café Lühmanns eine Gruppe Engagierter, um die Stadtteilgruppe GRÜNE Elbvororte zu gründen. Alle sechs Wochen freitags von 18:30–20 Uhr (nächster Termin 4.12., Café Lühmanns, Blankeneser Landstraße 29 b) werden sie sich treffen, um den Themenspeicher „Nachhaltige und gemeinwesenorientierte Elbvororte“ mit Leben, Ideen und Aktionen zu füllen und allen daran Interessierten die Gelegenheit dazu geben, ihren Beitrag zur „grünen“ Weiterentwicklung ihrer Stadtteile im Hamburger Westen zu leisten. Alle, die Ideen und Anliegen haben, sind also hochwillkommen!

»Wegducken geht jetzt gar nicht«

Alt-Osdorf (19.10.2015, PM) · Vergangenen Donnerstag, lud die Blankeneser Bürgerschaftsabgeordnete und flüchtlingspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Karin Prien, unter der Überschrift „Wege aus der Flüchtlingskrise“ zu einem offenen Bürgergespräch in den Heidbarghof in Osdorf ein. „Gerade in Zeiten großer Verunsicherung und zum Teil aufgeheizter Stimmung ist es unbedingt erforderlich, dass Bürger und Politiker offen miteinander reden, Wegducken geht jetzt gar nicht“, erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion gegenüber dorfstadt.de. Mit von der Partie war auch der Osdorfer CDU-Bezirksabgeordnete und integrationspolitische Sprecher, Andreas Grutzeck, der über die konkreten Planungen im Bezirk Rede und Antwort stand.

Seite 19 von 23

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung in den Elbvororten und in der Metropolregion Hamburger Westen - kostenfrei und unverbindlich*
Wohnung
Wohnung
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Grundstück
Grundstück

*Dies ist ein Service von DorfStadt.de und den Immobilienmaklern Wohnen im Norden GmbH Hamburg/Molfsee. Die mit diesem Formular erhobenen Daten werden auf unserem Medien-Server verarbeitet und gleichzeitig an unseren Partner zur Erstellung Ihrer Immobilienbewertung weitergeleitet.

Für die Bewertung ist ein persönlicher Vor-Ort-Termin unabdingbar. Bei einer detaillierten Bestandsaufnahme werden alle wichtigen Daten und Fakten, die zu Ihrer Immobilie relevant sind, aufgenommen. Anschließend analysieren die Experten unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie der Bausubstanz, Lage, Alter der Immobilie usw., die Stärken und Schwächen und ermitteln einen realistischen Verkaufspreis und die durchschnittliche Vermarktungsdauer.

Die Bewertung für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück ist professionell, kostenlos und unverbindlich.

Zurück Nächste

Wohnung

Größe der Wohnfläche *
Baujahr
Ort der Wohnung (PLZ)
Anzahl Zimmer
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Einbauküche vorhanden?
Zurück Nächste

Einfamilienhaus

Haustyp *
Größe des Grundstücks
Baujahr
Parkplatz vorhanden?
Wohnfläche
PLZ des Einfamilienhauses
Anzahl Zimmer
Anzahl Stockwerke
Einbauküche vorhanden?
Keller vorhanden?
Zurück Nächste

Mehrfamilienhaus

Grundstücksgröße *
Grundstück erschlossen?
Lage (PLZ) *
Bebaubarkeit
Zurück Nächste

Grundstück

Baujahr *
Anzahl Wohneinheiten
PLZ des Einfamilienhauses *
Wohneinheiten vermietet?
Wohnfläche
Aufzug vorhanden?
Parkplatz vorhanden?
Zurück Nächste

Ihre Persönliche Immobilienbewertung

Vielen Dank für Ihre Auskünfte. Für die kostenlose Immobilienbewertung benötigen wir nur noch Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.

Anrede *
Nachname *
Name *
Firma
Straße/Nr.
PLZ
Ort
Telefon *
E-Mail *
Datenschutzerklärung *

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per e-Mail an marketing@dorfstadt.de widerrufen.

Zurück Nächste